Landesregierung vor Ort – Bürgerforen des Finanzministeriums
Die Landesregierung möchte in dieser Wahlperiode noch stärker mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Am 5. Mai 2017 startete dazu die neue Veranstaltungsreihe „Landesregierung vor Ort“. An diesem Tag und allen darauffolgenden Terminen werden die Ministerpräsidentin und alle Ministerinnen und Minister in neun im ganzen Land verteilten Bürgerforen Rede und Antwort stehen.
Ziel ist es über die Arbeit der Landesregierung zu informieren, Fragen zu beantworten und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Eine bürgernahe Politik vor Ort ist unerlässlich und spiegelt die Dienstleistungsorientierung unserer Verwaltung wider.
Die Veranstaltungen finden in allen Kreisen und kreisfreien Städten statt. Der Platz an den Veranstaltungsorten ist begrenzt. Deshalb werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um Voranmeldung gebeten (E-Mail an presse@fm.mv-regierung.de). Alle weiteren Informationen zu den Bürgerforen des Finanzministeriums finden Sie hier:
Weitere Bürgerforen
Weitere Informationen zu dem nächsten Bürgerforum erhalten Sie in Kürze.
Bürgerforum in Greifswald: „Ehrenamt verdient Anerkennung – auch steuerlich!“
Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand in Greifswald das Bürgerforum unter dem Titel „Ehrenamt verdient Anerkennung – auch steuerlich!“ statt. Das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern hatte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landesregierung vor Ort“ eingeladen, um mit Bürgerinnen und Bürgern über steuerliche Fragen rund um das Ehrenamt ins Gespräch zu kommen.
Bürgerforum am 16. Juli 2024 in Rostock
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landesregierung vor Ort“ luden Finanzminister Dr. Heiko Geue und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger interessierte Bürgerinnen und Bürger am 16. Juli 2024 in das Rostocker Rathaus ein. Unter dem Titel „Konsequenzen aus Bevölkerungsrückgang und Fachkräftemangel ziehen: Staatsmodernisierung vorantreiben“ fand ein offenes Bürgerforum statt.
Bürgerforum am 20. September 2022 in Schwerin
Bürgerforum am 25. November 2019 in Schwerin
Finanzminister Reinhard Meyer gab in der ehemaligen Hauptpost in der Mecklenburgstraße in Schwerin einen Rück- und Ausblick auf die Bauprojekte des Landes in der Landeshauptstadt. Dass sich in Schwerin in den vergangenen 30 Jahren viel getan hat, ist nicht zuletzt auch den Investitionen des Landes zu verdanken. Der Ort war dabei nicht zufällig gewählt. Denn neben Steuern und Haushalt ist das Ministerium auch für den Landesbau verantwortlich. Pünktlich zum Bürgerforum konnten die Bürgerinnen und Bürger nun erstmals wieder einen Blick in das historische Gebäude werfen.
Bürgerforum am 29. März 2019 in Vitte auf Hiddensee
Bürgerforum am 8. November 2018 in Gadebusch
Bürgerforum am 20. Juni 2018 in Rostock
Die Abgabe der Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht. Wie Rentnerinnen und Rentner dies mit nur einer Unterschrift erledigen können, dazu informierte Finanzminister a.D. Mathias Brodkorb am 20. Juni 2018 in Rostock.
Bürgerforum am 21. November 2017 in Güstrow
Ein buntes Vereinsleben ist unerlässlich für unsere Gesellschaft. Steuerliche Vorteile für Vereine sind aber oft mit bürokratischen Hürden verbunden. Finanzminister a.D. Mathias Brodkorb informierte am 21. November 2017 in Güstrow zum Gemeinnützigkeitsrecht.
Bürgerforum am 5. Mai 2017 in Waren
Fast 150 Bürgerinnen und Bürger kamen nach Waren zum ersten Bürgerforum des Finanzministeriums. Finanzminister a.D. Mathias Brodkorb stellte ein neues Verfahren vor, das Rentnerinnen und Rentnern unter bestimmten Umständen von der Abgabe einer Steuererklärung befreit.