Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Praktika im Handwerk
Die Landesregierung unterstützt freiwillige Praktika im Handwerk bis zu drei Wochen mit einer Praktikumsprämie von 120 Euro pro Woche. Die Anträge für die Praktikumsprämie können bei den beiden Handwerkskammern gestellt werden. Lust auf Ferienpraktikum
Deutsch-polnischen Fachforum zur Mitteltiefengeothermie
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und die Woiwodschaft Westpommern haben zum grenzüberschreitenden Austausch eingeladen. Am 04.11.2025 fand im Marschallamt in Szczecin die internationale Veranstaltung statt. Programm
Landesnetzwerk Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern
Wir beraten Unternehmen zu Fragen der beruflichen Weiterbildung ihrer Beschäftigten und Menschen im Erwerbsleben zu Fragen der persönlichen beruflichen Weiterbildung. Beratungsangebote
Leitfaden Fahrradstraßen in M-V
Fahrradstraßen bieten eine hervorragende und oftmals besonders kostengünstige Möglichkeit, den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Leitfaden zur Planung und Umsetzung
Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wassertourismusstudie MV
Preisverleihung Technologiepreis M-V 2025
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 27. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Fraunhofer IGP in der Rostocker Südstadt verliehen. Zur Preisverleihung
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern
Ziel der Mobilitätsoffensive MV ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. Landesnetz
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Weiterbildungstag Mecklenburg-Vorpommern 2025
Unter dem Motto „Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen“ findet am 16. September 2025 der dritte Weiterbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern statt. Zum Programm und zur Anmeldung
Aktuelles aus dem Ministerium
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute beim landesweiten Obermeistertag des... Mehr lesen
Schwerin: Landesregierung setzt sich für ein vereinfachtes Verfahren bei DDR-Kleinkrafträdern ein
Kleinkrafträder der Marke Simson sind bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin sehr beliebt. Der Umgang mit... Mehr lesen
Eine ganz besondere Rallye in MV
Am 11. November 2025 ist der Startschuss zur „MV-Rallye mit Bike & Bahn“ gefallen. Mehr lesen
Grimmen: Winterdienst ist startklar
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank hat sich heute in der Straßenmeisterei Grimmen über die Vorbereitungen für die bevorstehende... Mehr lesen
Rostock: Start der Landestechnologiekonferenz 2025
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Warnemünde die Landestechnologiekonferenz... Mehr lesen
Rostock: Spatenstich bei Nordex
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Rostock am feierlichen Spatenstich für die neue Außenlagerfläche der Nordex Group teilgenommen. Mehr lesen
Anklam: EnergieTag MV 2026 startet in die Vorbereitung
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Anklam gemeinsam mit rund 45... Mehr lesen
Stettin: Deutsch-Polnisches Fachforum zur Geothermie stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Stettin (Szczecin) das... Mehr lesen
Neuer Interreg-Call gestartet – weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit
Das Wirtschaftsministerium gibt den Start des siebten Calls im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern /... Mehr lesen
Verkehrsministerkonferenz in Straubing
Mecklenburg-Vorpommern wird sich bei der Verkehrsministerkonferenz in Straubing für die verlässliche Finanzierung zentraler Infrastrukturprojekte... Mehr lesen
Parchim: Zusätzliche Züge zum Martinimarkt
Zum diesjährigen Martinimarkt in Parchim verstärkt das Land Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH das Zugangebot... Mehr lesen
InnoTour 2025: Unternehmensbesuche im Großraum Rostock
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute im Rahmen der InnoTour 2025 Unternehmen in Rostock und Bentwisch besucht, die auf... Mehr lesen
Neubrandenburg: Drei neue Regiobuslinien in der Mecklenburgischen Seenplatte
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in... Mehr lesen
Jabel: Zwei neue Tourismusorte in Mecklenburg-Vorpommern
Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Jabel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) den Gemeinden Göhren-Lebbin und... Mehr lesen
Greifswald: Spatenstich für den Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Greifswald den ersten Spatenstich für den Neubau... Mehr lesen
Kabinett beschließt Neufassung des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes
Die Erneuerbaren Energien sind ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel der Landesregierung ist es, die ... Mehr lesen
Karlsburg: 2. Innovationsforum Wirtschaft-Wissenschaft
Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute im Klinikum Karlsburg das 2.... Mehr lesen
MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober
Die MV Tourismus GmbH nimmt heute, am 1. Oktober 2025, wie geplant ihre Arbeit auf. Mehr lesen
Energieministerkonferenz / Verbändegespräch
In Berlin fand heute ein Treffen der Energieministerinnen und -minister der Länder mit mehr als 20 Spitzenverbänden und des Bundesministeriums... Mehr lesen
Linstow: 27. Marineworkshop
Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit sowie maritimer Koordinator und... Mehr lesen
Japanreise: Wirtschaftsminister zieht positive Bilanz
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat anlässlich des Empfangs in der deutschen Botschaft in Tokyo am Donnerstag eine positive Bilanz der... Mehr lesen
Tag der Schiene bei der RüBB in Putbus - Für Bürgerinnen und Bürger: Werkstattbesichtigung am 19. September 2025
Der „Tag der Schiene“ ist ein jährlicher bundesweiter Aktionstag, um die Vielfalt, Zukunftsorientierung und Klimafreundlichkeit der... Mehr lesen
Ines Jesse: „Das Deutschlandticket muss zukunftsfest gemacht werden.“
Mecklenburg-Vorpommern wird sich bei der heutigen Konferenz der Verkehrsministerinnen und -minister für die zukunftsfeste und faire Finanzierung... Mehr lesen
Schulte: Hafenkooperation mit Brasilien eröffnet neue Chancen
Rostock Port und der Hafen Pecém (Brasilien) haben eine Absichtserklärung über eine enge Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist... Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank und der Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit Markus Biercher stellten die Studie... Mehr lesen
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne
In Schwerin wurde die neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne Mecklenburg-Vorpommerns vorgestellt. Unter dem Claim „Wachstum liegt in... Mehr lesen
Karlsburg: Förderung für das Kompetenzzentrum Diabetes
Wirtschaftsminister Dr. Blank hat heute einen Fördermittelbescheid an das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) übergeben. Mehr lesen
Schwerin: Dritter Weiterbildungstag Mecklenburg-Vorpommern am 16. September 2025
Unter dem Motto „Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen“ findet am 16. September 2025 der Weiterbildungstag in... Mehr lesen
Altenpleen: Feierliche Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute an der feierlichen Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“ im Ortsteil... Mehr lesen
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin
Die Europäische Kommission hat vor Kurzem ihren Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 vorgestellt. Mehr lesen




