Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Weiterbildungstag Mecklenburg-Vorpommern 2025
Unter dem Motto „Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen“ findet am 16. September 2025 der dritte Weiterbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern statt. Zum Programm und zur Anmeldung
Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wassertourismusstudie MV
Landesnetzwerk Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern
Wir beraten Unternehmen zu Fragen der beruflichen Weiterbildung ihrer Beschäftigten und Menschen im Erwerbsleben zu Fragen der persönlichen beruflichen Weiterbildung. Beratungsangebote
Leitfaden Fahrradstraßen in M-V
Fahrradstraßen bieten eine hervorragende und oftmals besonders kostengünstige Möglichkeit, den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Leitfaden zur Planung und Umsetzung
Preisverleihung Technologiepreis M-V 2025
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 27. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Fraunhofer IGP in der Rostocker Südstadt verliehen. Zur Preisverleihung
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern
Ziel der Mobilitätsoffensive MV ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. Landesnetz
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Aktuelles aus dem Ministerium
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank und der Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit Markus Biercher stellten die Studie... Mehr lesen
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne
In Schwerin wurde die neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne Mecklenburg-Vorpommerns vorgestellt. Unter dem Claim „Wachstum liegt in... Mehr lesen
Karlsburg: Förderung für das Kompetenzzentrum Diabetes
Wirtschaftsminister Dr. Blank hat heute einen Fördermittelbescheid an das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) übergeben. Mehr lesen
Schwerin: Dritter Weiterbildungstag Mecklenburg-Vorpommern am 16. September 2025
Unter dem Motto „Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen“ findet am 16. September 2025 der Weiterbildungstag in... Mehr lesen
Altenpleen: Feierliche Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute an der feierlichen Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“ im Ortsteil... Mehr lesen
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin
Die Europäische Kommission hat vor Kurzem ihren Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 vorgestellt. Mehr lesen
Presseeinladung: Vorstellung der neuen Standortkampagne Mecklenburg-Vorpommerns
Mit der neuen Landeskampagne „Wachstum liegt in unserer Natur“ positioniert sich Mecklenburg-Vorpommern als moderner Industriestandort mit... Mehr lesen
Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden
Zweitstärkstes erstes Halbjahr seit der Wende / Wirtschaftliche Lage etwa auf Vorjahresniveau / Gästezufriedenheit laut Unternehmen im Vergleich... Mehr lesen
Teterow: Start der Ausbildung neuer Straßenwärterinnen und Straßenwärter
Am 01. September 2025 hat mit der feierlichen Begrüßung in der Straßenmeisterei Teterow das Ausbildungsjahr für zwölf neue Auszubildende begonnen. Mehr lesen
Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Gadebusch zwei Zuwendungsbescheide übergeben. Mehr lesen
Wittendörp (Landkreis Ludwigslust-Parchim): Land fördert Ausbau der Ortsdurchfahrt Drönnewitz
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute einen Zuwendungsbescheid an die Gemeinde Wittendörp überreicht. Mehr lesen
Teterow: Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL – Land fördert Forschungs- und Entwicklungsverbund
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute einen Zuwendungsbescheid für ein innovatives... Mehr lesen
Teterow: 23 neue Straßenwärterinnen und Straßenwärter in MV freigesprochen
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Teterow an der... Mehr lesen
Presseeinladung
Wie viele Urlauberinnen und Urlauber haben sich im ersten Halbjahr auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht? Wie zufrieden sind die... Mehr lesen
Rostock: Feierliche Eröffnung der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute an der feierlichen Eröffnung des Erweiterungsneubaus... Mehr lesen
Gemeinde Medow: Förderung für den Ausbau einer Gemeindestraße
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Medow (Landkreis... Mehr lesen
Jarmen: Spatenstich für Umbau des Verkehrsknotenpunktes
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen... Mehr lesen
Landeseigene MV-Tourismus GmbH: Neuer Geschäftsführer vorgestellt
Bei einem Pressetermin im Haus des Tourismus in Rostock wurde heute der Geschäftsführer der neuen landeseigenen MV Tourismus GmbH vorgestellt.... Mehr lesen
Presseeinladung
Das Urlaubsland MV und der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern sollen durch eine landeseigene MV-Tourismus GmbH beworben und gestärkt... Mehr lesen
Schwerin: Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Schwerin gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für... Mehr lesen
Presseeinladung: Spatenstich für den Umbau des Verkehrsknotenpunktes Jarmen
Mit dem Umbau der Kreuzung an der Landstraße L 35/Anklamer Straße zu einem modernen Kreisverkehr erhöht das Land die Verkehrssicherheit und... Mehr lesen
Vorstellung des Leitfadens „Fahrradstraßen in MV“
Fahrradstraßen sind für die Städte, aber auch die ländlichen Räume in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders geeignete Maßnahme, um die... Mehr lesen
Güstrow: Förderung für Ausbau des Radwegs „Schwarzer Weg“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat in Güstrow einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 209.000 Euro für den Ausbau des Radwegs... Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg
Die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Potenziale auf den Bahnstrecken... Mehr lesen
Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“: Bundesländerübergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke... Mehr lesen
Rostock: Förderung des Wasserstoffprojekts „FormaPort“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am Rande der Hanse Sail in Rostock einen Fördermittelbescheid über rund 2,8 Mio. Euro für das... Mehr lesen
Rostock: Austausch zu Perspektiven der Windenergie für Beschäftigung und Wertschöpfung
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute im Rahmen der... Mehr lesen
Rostock: Start der 34. Hanse Sail 2025
Mit dem Einlaufen der ersten Traditionssegler hat am 07.08.2025 die 34. Hanse Sail in Rostock begonnen. Mehr lesen
Presseeinladung: Vorstellung des Streckengutachtens „Prignitz-Südmecklenburg“
Mit einer gemeinsamen Untersuchung haben die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg das verkehrliche Potenzial und die Wirtschaftlichkeit... Mehr lesen
Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V
In Güstrow fand heute die feierliche Freisprechung neuer Schornsteinfegergesellen gleichzeitig mit der offiziellen Eröffnung des neuen... Mehr lesen