13 neue Professorinnen und Professoren nehmen Dienst an Hochschulen des Landes auf
Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen hat am Freitag 13 neue Professorinnen und Professoren im Wissenschaftsministerium in Schwerin begrüßt und ihnen ihre Ernennungsurkunden übergeben.
„Ich freue mich, dass wir mit Ihnen erneut hochqualifizierte Lehrkräfte für unsere Hochschulen akquirieren konnten. Mecklenburg-Vorpommern steht für eine vielfältige und anerkannte Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Dank Ihnen werden wir die Lehre an unseren Fachhochschulen und Universitäten auf hohem Niveau weiterentwickeln können“, betonte Staatssekretärin Bowen.
Gleich drei Professuren an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald werden neu besetzt:
Privatdozent Dr. Jan Crusius übernimmt die Professur für „Emotion und Motivation“. Der studierte Psychologe promovierte und habilitierte an der Universität Köln und war dort Vertretungsprofessor.
Associate Professor Dr. Daniel Siegel wird Professor für „Theoretische Physik mit Ausrichtung Plasma-Astrophysik“. Der gebürtige Freiburger studierte in Freiburg und Potsdam und war anschließend an Universitäten in den USA und Kanada tätig.
Die Professur für „Biologische Psychologie“ wird künftig von Dr. Jakub Limanowski ausgeübt. Nach dem Studium der Psychologie arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, absolvierte einen Forschungsaufenthalt am University College London und war Nachwuchs-Forschungsgruppenleiter an der Technischen Universität Dresden.
An der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird Professor Dr. Jochen Müller die Professur für „Politische Soziologie und Methoden“ übernehmen. Der studierte Verwaltungswissenschaftler war zuvor unter anderem an Universitäten in Mannheim, Berlin und Großbritannien tätig und hatte bereits von 2013 bis 2015 die Juniorprofessur „Politische Soziologie“ an der Universität Greifswald inne.
Zwei neue Professoren begrüßt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock.
Privatdozent Dr. Klaus Boldt erhält die Professur für „Photonische Nanomaterialien“. Der studierte Chemiker aus Hamburg hatte berufliche Stationen an Universitäten in Melbourne (Australien) und Dresden und war seit 2015 Nachwuchsgruppenleiter und Vertretungsprofessor an der Universität Konstanz.
Die Professur für „Biochemie“ hat künftig Professor Dr. Marc Nowaczyk inne. Der studierte Biologe und Biochemiker absolvierte während seiner bisherigen wissenschaftlichen Laufbahn Forschungsaufenthalte in Japan und des USA. Seit 2015 war er Akademischer Rat und Privatdozent an der Ruhr-Universität Bochum.
An der Theologischen Fakultät der Universität nimmt Privatdozent Dr. Manuel David Stetter seine Tätigkeit als Professor für „Praktische Theologie“ auf. Der Theologe hatte unter anderem Lehraufträge für Lithurgik und Hymnologie an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Seit 2018 war er landeskirchlicher Assistent an der Universität Tübingen.
Eine neue Professorin und einen neuen Professor kann das Institut Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Rostock begrüßen.
Professorin Dr. Silke Lehmann übernimmt die Professur für „Vokal- und Instrumentalpädagogik“. Die Lübeckerin studierte Blockflöte und Elementare Musikpädagogik in Hannover und Hamburg und promovierte in Musikwissenschaft. Sie war Ausbilderin für koreanische Musiklehrerinnen, koordinierte die Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium und lehrte an der Hochschule Osnabrück.
Dr. Steven Hauke Schiemann übernimmt die Professur für „Musikpädagogik/Musikdidaktik“. Nach dem Lehramtsstudium und der Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg war er Fachlehrer an verschiedenen Schulen und Hochschulen in Karlsruhe und Freiburg.
An der Hochschule Neubrandenburg werden zwei Professuren am Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik neu besetzt.
Die Professur für „Landnutzungswandel“ erhält Dr. Jens Hoffmann. Der gebürtige Neustrelitzer studierte und promovierte in Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin. Nach seiner Tätigkeit als freiberuflicher Stadt- und Regionalplaner war er zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Neubrandenburg und seit 2018 Vertretungsprofessor für „Landnutzungswandel.
Die Professur für „Landschaftsökologie, Vegetationskunde, Botanik“ wird Dr. David Willi Vollmuth übernehmen. Nach dem Studium zu Master of Science in Bayreuth und der Promotion in Göttingen war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und arbeitete nebenberuflich bei naturschutzfachlichen Kartierungen mit.
Ebenfalls zwei neue Professoren kann die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar begrüßen.
Diplomingenieur Simon Takasaki-Lauw wird Professor für „Gebäudelehre und Entwerfen“. Der Diplom-Architekt war bei Architektenbüros in London und Berlin tätig, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibnitz Universität Hannover und seit 2017 erneut in der Wirtschaft tätig. Professor für „Animation“ wird Diplomdesigner Falk Schuster. Nach dem Design-Studium in Halle an der Saale hatte er unter anderem Lehraufträge an Hochschulen in Halle, München und Wismar.
Die Professorinnen und Professoren werden ihren Dienst am 1. Oktober beginnen. Staatssekretärin Bowen wünschte ihnen allen viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Tätigkeit.