Dank den helfenden Händen in Fünfeichen

Minister Caffier: „Bundeswehreinsatz im Inneren erfolgreich abgeschlossen.“

Nr.123  | 23.06.2016  | IM  | Ministerium für Inneres und Europa

Im Rahmen eines Verabschiedungsappells in Fünfeichen am Donnerstag, den 23. Juni 2016 dankten der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, der Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg- Vorpommern, Brigadegeneral Gerd Kropf und der Geschäftsführer des ASB Neubrandenburg / Mecklenburg Strelitz, Frank Brehe, den eingesetzten Soldaten für ihre Hilfe. 

Angehörige der Panzergrenadierbrigade 41, des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern sowie des Sanitätsunterstützungszentrum Neubrandenburg, haben im Rahmen „Helfende Hände“ der Bundeswehr beim Betrieb der " Unterkunftseinrichtung Fünfeichen" unterstützt.

Seit dem 08. September 2015 bis heute waren vor Ort täglich bis zu 35 Soldaten eingesetzt, um den Betrieb zu gewährleisten. 

„Am 08. September 2015 wurde hier in der damaligen Kaserne alles für die Aufnahme von bis zu 100 Flüchtlingen vorbereitet. Dieses war nach nur wenigen Stunden nicht mehr die Kapazitätsgrenze. Von 100 Flüchtlingen ging es auf 200 und dann sehr schnell auf 600.

 Die Soldaten gingen hochmotiviert und mit den Erfahrungen aus Verwendungen beim BAMF an die Vorbereitung der Aufnahme der ersten Busse mit Flüchtlingen aus dem Süden heran, sagte Innenminister Caffier und ergänzte:

„Die Übergabe der Wohnaußenstelle Fünfeichen an die zivile Seite ist auch ein Signal. Die Bundeswehr soll sich wieder um ihr Kerngeschäft kümmern. Da gibt es schließlich genug zu tun. 

Ich möchte diese Übergabe zum Anlass nehmen, Ihnen allen – ob in Fleck Tarn oder in Zivil – von ganzem Herzen für die hervorragende Arbeit, die Sie geleistet haben, zu danken. Das war wirklich aufopferungsvoll und teilweise am Rand des Zumutbaren. Aber in diesen besonderen Zeiten haben Sie alle Standhaftigkeit und Durchhaltevermögen bewiesen. Das hat mich wirklich beeindruckt. 

Der „Bundeswehreinsatz im Inneren“ ist in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich abgeschlossen.“