Sachstand des geförderten Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 125 bewilligte Projektgebiete im "Weiße-Flecken"-Förderprogramm und 15 bewilligte Projekte im "Graue-Flecken"-Förderprogramm. Eine Vielzahl von Projekten befindet sich aktuell in der Bauphase. In über 53 Projektgebieten ist der Trassenbau abgeschlossen und es können dort zu einem großen Teil bereits Internetdienste gebucht werden.
Bis Juli 2024 konnten im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus bereits über 125.000 Anschlüsse fertiggestellt werden. Es wurden bereits 16.000 km Trasse von 20.000 km Trasse gebaut und rund 41.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Den aktuellen Stand zu den Ausbaudaten finden Sie in unseren Pressemeldungen.
Den Ausbaustand in den einzelnen Projektgebieten können Sie der Karte entnehmen:
Entwicklung der Breitbandverfügbarkeit ≥ 1000 Mbit/s (Anteil der Haushalte in Prozent)
Entwicklung der Breitbandverfügbarkeit ≥ 1000 Mbit/s nach Haushalten | ||
---|---|---|
in Prozent | ||
Mecklenburg-Vorpommern | insgesamt | davon Glasfaser |
Ende 2018 | 14.9 | |
Mitte 2019 | 26.8 | |
Ende 2019 | 31.5 | |
Mitte 2020 | 43.2 | |
Ende 2020 | 49.6 | |
Mitte 2021 | 53.3 | |
Ende 2022 | 58.4 | 27.6 |
Mitte 2023 | 62.8 | 34.2 |
Ende 2023 | 67.9 | 41.7 |
Der Glasfaserausbau in Mecklenburg-Vorpommern zeigt eine besondere Dynamik: im Zeitraum von Ende 2018 bis Mitte 2023 konnte die Versorgung der Haushalte mit gigabitfähigen Netzen mehr als vervierfacht und somit bereits deutlich verbessert werden.
Insbesondere die ländlichen Bereiche haben derzeit noch einen großen Aufholbedarf gegenüber den Städten. Diese „digitale Kluft“ soll mit Hilfe des geförderten Breitbandausbaus reduziert und letztendlich geschlossen werden.