Aktuelles aus dem BkE

6. Kommunalredaktionskonferenz MV & 6. Sitzung der AG Leistungsinformationen MV am 30.10.2024

Zusammenspiel moderner Technologien 2024 © GeisslerDetails anzeigen
Zusammenspiel moderner Technologien 2024 © Geissler

Zusammenspiel moderner Technologien 2024 © Geissler

Zusammenspiel moderner Technologien 2024 © Geissler

Die Zentrale KIM-Kommunalredaktion MV (im Büro kooperatives E-Government) hat am 30.10.2024, 09:00-12:00 Uhr online zur 6. Kommunalredaktionskonferenz MV in Kombination mit der 6. Sitzung der kooperativen AG Leistungsinformationen MV eingeladen. Insgesamt haben sich 79 Teilnehmende zur Veranstaltung angemeldet. 6 Referentinnen und Referenten haben die Konferenz und die AG Sitzung mit ihren Fachvorträgen und Projektvorstellungen ausgefüllt.

5. Kommunalredaktionskonferenz MV der 3 Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder

Die Zentrale KIM-Kommunalredaktion MV (im Büro kooperatives E-Government) hat am 29.02.2024, 10:00-15:00 Uhr, zur 5. Kommunalredaktionskonferenz MV in Präsenz in die FHöVPR M-V, LG 1, R. 026, Goldberger Str. 12 – 13, 18273 Güstrow eingeladen. Die Anmeldung zur Konferenz erfolgte über ein Online-Anmeldeformular.

Insgesamt haben sich 62 Teilnehmende zur Veranstaltung angemeldet. 6 Referentinnen und Referenten haben die Konferenz mit ihren Fachvorträgen und Projektvorstellungen ausgefüllt.

Die Konferenz hat erstmalig in Präsenz und für alle 3 KIM-FIM-Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder MV gemeinsam stattgefunden. Ziel war es, dass wir uns zwischen den Bausteinen optimal fachlich vernetzen und ausrichten und uns dabei auch persönlich kennenlernen können.

Zielgruppen waren Ansprechpersonen der 3 KIM-FIM-Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder in MV, KommunalredakteurInnen für die Redaktionssysteme Infodienste.MV, Prozesse und Datenfelder.MV (KIM-FIM-Koordinierende), Mitglieder des ZV eGo MV, Mitglieder der AG Leistungsinformationen und Prozesse & Datenfelder MV und Kooperationspartner in MV.

Die Einladung nebst vorläufiger Agenda mit den Tagesordnungspunkten finden Sie auch hier.

Vorläufige Agenda

TOP 1: Begrüßung und Keynote

TOP 2: Schulungen und Veranstaltungen | Nutzung Bedarfsportal MV

TOP 3: Vorstellung FIM-KIM-Redaktionskonzept.MV zu den 3 Bausteinen

TOP 4: Aktuelles Infodienste.MV | MV-Serviceportal | Leistungen

TOP 5: Neue Funktionalitäten und Module Infodienste.MV

TOP 6: Projektvorstellungen MV

TOP 7: Vertiefung - Austausch zu Schwerpunkten aus praktischer Sicht

Es konnten eigene Projektvorstellungen (TOP 6) und Vertiefungsschwerpunkte (TOP 7) per E-Mail angemeldet werden: KIM-Kommunalredaktion@mv-regierung.de.

Details anzeigen

5. Kommunalredaktionskonferenz MV

5. Kommunalredaktionskonferenz MV

In den Räumlichkeiten der FHöVPR M-V in Güstrow haben sich die ca. 62 Teilnehmenden und die Referierenden der 5. Kommunalredaktionskonferenz MV erstmalig in Präsenz zusammengefunden und fachliche Themen der 3 KIM-FIM-Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder vertieft (Foto von links: J. Schröder (BfPI), N. Geißler (BkE|KIM, IM), B. Wulf (BkE|KIM, IM), K. Barth (FIM, IM), A. Engel (LK MSE), K.-G. Henstorf (SM).

Zunächst hat unser Keynote Speaker (A. Engel, LK MSE) die Teilnehmenden mit einem überzeugenden Vortrag auf die Konferenz eingestimmt: Wie können die drei KIM-FIM-Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder in den Redaktionssystemen in MV am besten zusammenwirken, um eine hohe Effizienz für unsere Verwaltungen zu gewährleisten und den Bürgern und Bürgerinnen sowie Unternehmen aktuelle und redundanzfreie digitale Daten und Dienste bereitstellen zu können?

Die zentrale KIM-Kommunalredaktion MV (N. Geißler, BkE, IM) und die FIM-Landesredaktion MV (K. Barth, IM) haben anschließend, u.a. über aktuelle Schulungsangebote und Veranstaltungen für alle Kommunal- und Landesverwaltungen MV sowie über die Nutzung des landesweiten Bedarfsportals MV informiert (TOP 2).

Sie haben auch die Vorstellung des FIM-KIM-Redaktionskonzeptes MV zu den 3 Bausteinen übernommen und die Aufgaben und Rollen aus KIM-Sicht beleuchtet.Des Weiteren wurde ein kommunaler Einblick in die Rahmenkonventionshandbücher in MV zu den 3 FIM-KIM Bausteinen Leistungen, Prozesse und Datenfelder sowie ein Einblick in das FAG M-V und das EGovG M-V gegeben (TOP 3).

Ferner wurde von den zentralen KIM-und FIM-Redaktionen MV über Aktuelles von den Infodiensten.MV und vom MV-Serviceportal für die digitalen Leistungen in MV berichtet. So wurde die Roadmap der Teleport für die Infodienste und die Roadmap für das MV-Serviceportal im Überblick vorgestellt. Auch die Nutzung von Geowebdiensten zur Zuständigkeitsfindung wurde den Teilnehmenden präsentiert (TOP 4).

Wichtige Themen der Konferenz sind auch immer neue Funktionalitäten und Module in den Infodiensten.MV. So konnte die Einführung des Satzungsrechtes (Modul KR) für Kommunen MV, der Aufbau des geobasierten Ortsteilverzeichnisses MV und die Mustersatzungen MV reflektiert werden. Es wurden aktuelle Informationen zur Mehrsprachigkeit und zu den Schnittstellen der Infodienste.MV | MV-Serviceportal vermittelt. Das Thema SDG Single Digital Gateway – EU Portal Your Europe und deren aktuelle Entwicklungen wurde ebenfalls beleuchtet (TOP 5).

Im Rahmen der Programm- und Projektvorstellungen wurden das Programm OZG Kommunal 3+ (B. Wulf), das Projekt Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes M-V (K.-G. Henstorf, SM) und das Projekt Klarschiff-MV – Landesweiter Mängel -und Ideenmelder in MV sowie die Vernetzung mit den Infodiensten.MV (J. Schröder, BfPI) vorgestellt und sachdienliche Hinweise dazu gegeben (TOP 6).

Zuletzt wurden Vertiefungen zum Leistungszuschnitt kommunale Leistungen und kommunale Teilnehmerkreisleistungen (J. Schröder, BfPI, FIM-Coach) vorgenommen und auch zu den Mustersatzungen MV (TOP 7).

Ein großes Dankeschön geht an die Referierenden der Konferenz. Wir haben uns auch sehr über die rege Teilnahme in Präsenz gefreut und danken für die erfolgte Weitergabe der Einladung über die MultiplikatorInnen an die Zielgruppen in den Verwaltungen und in den Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern. 

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Frau Nadja Geißler im Büro kooperatives E-Government (Zentrale KIM-Kommunalredaktion MV in Kooperation mit der FIM-Landesredaktion MV, Frau Kati Barth) gern zur Verfügung.

Die nächste 6. Kommunalredaktionskonferenz MV findet am 25.09.2024 online zusammen mit der 6. Sitzung der AG Leistungsinformationen  statt (SAVE THE DATE).

Themen und Projektvorstellungen können Sie jetzt dafür schon anmelden.

Kontakt: Nadja Geißler

E-Mail: KIM-Kommunalredaktion@mv-regierung.de

Telefon: 0385 588 12274

Der landesweite Mängel- und Ideenmelder Klarschiff-MV

Network-8276910_950Details anzeigen
Network-8276910_950

Network Geralt

Network Geralt

Alle Kommunal- und Landesverwaltungen aus MV können ihr Interesse zur Teilnahme an Klarschiff-MV bekunden.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Landes können das Klarschiff-MV Portal bereits jetzt aktiv nutzen und Mängel und Ideen melden.

Der Lenkungsausschuss E-Government hat beschlossen, dass Klarschiff-MV allen kommunalen und Landesbehörden in MV als zentrale Infrastruktur zur Mängel- und Ideenmeldung rückwirkend ab dem 01.01.2023 zur kostenfreien Nutzung bereitgestellt wird. Damit leisten das Land und die kommunalen Landesverbände in MV einen gemeinsamen Beitrag zu mehr aktiver Bürgerbeteiligung. Ferner möchten sie mit der Bereitstellung eines verwaltungsübergreifenden Mängel- und Ideenmelders bei der effizienten Gestaltung der Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse innerhalb der einzelnen Verwaltung, aber insbesondere auch zwischen den Verwaltungen in MV unterstützen. In einer zweistündigen Videokonferenz am Donnerstag, den 5.10.2023, 09:00 -11:00 Uhr hat das Büro kooperatives E-Government (BkE) und der Steuerungskreis „Klarschiff-MV“ Ihnen die Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen schnellen und nachhaltigen Einstieg in die kooperative Nutzung des landesweiten Mängel- und Ideenmelders „Klarschiff-MV“ aufgezeigt.

Insgesamt haben 125 Personen der Gemeinde- und Amtsverwaltungen, der Landkreise und Landesbehörden des Landes Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Anhand der Interessenbekundungen wird nun das landesweite Rollout von Klarschiff-MV geplant. Bekunden auch Sie Ihr Interesse für Klarschiff-MV (Link zur Interessenbekundung). Für weitere Informationen steht Ihnen das Büro kooperative E-Government mit Frau Birgit Wulf und Frau Nadja Geißler gern zur Verfügung.

Den landesweiten Mängel- und Ideenmelder Klarschiff-MV erreichen Sie unter https://www.klarschiff-mv.de/.

QR Code mit neuem Logo Klarschiff MV

Klausurtagung des Lenkungsausschusses E-Government in Präsenz am 29.02.2024

Netz Vernetzung Erde_950Details anzeigen
Netz Vernetzung Erde_950

Vernetzung Geralt

Vernetzung Geralt

Am 29.02.2024 hat von 10.00 - 15:00 Uhr die Klausurtagung (52.) des LA E-Government in Workshopform in Schwerin im DIZ stattgefunden. Frau Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich (CIO) als Vorsitzende des LA E-Government hat zusammen mit den Mitgliedern kooperativ die Strategiethemen abgestimmt und die Themenvorschläge bearbeitet. Moderiert wurde der Strategieworkshop von Herrn Franz-Reinhard Habbel.