Ministerin Hoffmeister gratuliert der neuen Präsidentin des Landesverfassungsgerichts MV

Monika Köster-Flachsmeyer ist neue Präsidentin des Landesverfassungsgerichts. „Eine sehr gute Wahl. Ich danke dem ehemaligen Präsidenten Burkhard Thiele für seinen Einsatz“, so Justizministerin Katy Hoffmeister

v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Justizministerin Katy Hoffmeister, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer. Foto: JM Details anzeigen
v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Justizministerin Katy Hoffmeister, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer. Foto: JM
v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Justizministerin Katy Hoffmeister, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer. Foto: JM
v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Justizministerin Katy Hoffmeister, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer. Foto: JM
Nr.39/20  | 15.05.2020  | JM  | Justizministerium

„Ich gratuliere der Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Rostock, Monika Köster-Flachsmeyer. Sie ist im Landtag Mecklenburg-Vorpommern heute als neue Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vereidigt worden. Monika Köster-Flachsmeyer ist eine sehr gute Wahl für die Nachfolge von Burkhard Thiele, der noch zwei Jahre nach seinem Ausscheiden als Präsident des Oberlandesgerichts Rostock weiterhin das Ehrenamt des Präsidenten des Landesverfassungsgerichts ausgeübt hat. Ich danke ihm für sein Engagement, mit dem er sein juristisches Wirken in unserem Land gekrönt hat. Monika Köster-Flachsmeyer wird die zweite Frau in dem Amt sein und sich genauso engagiert wie ihre Vorgänger und ihre Vorgängerin der Rechtsprechung nach dem Maßstab der Landesverfassung widmen. Sie ist eine hervorragende, gewissenhafte und teamorientierte Juristin. Ich wünsche ihr und auch den weiteren heute im Landtag vereidigten Mitgliedern des Landesverfassungsgerichts viel Erfolg“, sagt Justizministerin Hoffmeister am Rande der Landtagssitzung.

„2020 ist ein sehr denkwürdiges Jahr. Zum 75. Mal jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs. Wir sind auch im 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung. Beide Ereignisse bieten Anlass, sich der Bedeutung einer Verfassung in der Demokratie aufs Neue bewusst zu machen. Im November dieses Jahres ist es zudem 25 Jahre her, dass das Landesverfassungsgericht in Greifswald als jüngstes Verfassungsgericht der ostdeutschen Bundesländer seine Rechtsprechungstätigkeit aufnahm. Seitdem obliegt es ihm, die Normen der Landesverfassung verbindlich auszulegen und im Streitfalle darüber zu wachen, dass die übrigen Verfassungsorgane die Rechtswerte der Landesverfassung beachten“, so Justizministerin Hoffmeister.

 

Die neue Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Monika Köster-Flachsmeyer wurde 1965 in Dortmund geboren. Vor 25 Jahren wechselte sie nach M-V und wurde zunächst 1995 zur Proberichterin, im Jahr 2000 dann zur Richterin am Landgericht Rostock ernannt. Von 2004 bis 2014 war sie am Oberlandesgericht. Ende 2015 wurde sie zur Direktorin des Amtsgerichts Schwerin ernannt, bevor sie 2017 als Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts nach Rostock zurückkehrte.

Die weiteren Mitglieder des Landesverfassungsgerichts M-V finden Sie auf der Homepage des -> LVerfG M-V.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung