Ausbildung im Justizvollzug startet mit Vereidigung

Justizministerin Jacqueline Bernhardt begrüßte per Videobotschaft 15 neue Anwärterinnen und Anwärter zur Feier in Güstrow

Die Anwärterinnen und Anwärter der Klasse AVD-1-2025 und Frau Ministerialrätin Gloria Arndt (links); Quelle JM Details anzeigen
Die Anwärterinnen und Anwärter der Klasse AVD-1-2025 und Frau Ministerialrätin Gloria Arndt (links); Quelle JM
Die Anwärterinnen und Anwärter der Klasse AVD-1-2025 und Frau Ministerialrätin Gloria Arndt (links); Quelle JM
Die Anwärterinnen und Anwärter der Klasse AVD-1-2025 und Frau Ministerialrätin Gloria Arndt (links); Quelle JM
Nr.09/25  | 31.01.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Mit dem Eid heute an der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow startet die Ausbildung in einem Jubiläumsjahr. Wir feiern 35 Jahre wiedervereintes Deutschland. Seit 35 Jahren gelten somit auch hier in Mecklenburg-Vorpommern das Grundgesetz und das demokratische Rechtssystem. Das Jubiläum für Demokratie und Freiheit in unserem Land sollte Mahnung für unser Handeln sein. Die politische Wende war vor allem im Justizvollzug spürbar. Denn das oberste Ziel ist die Resozialisierung statt des bloßen Wegsperrens“, mahnt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt zur feierlichen Vereidigung in der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow. 15 Frauen und Männer starten ihre zweijährige Ausbildung. Die Ministerin sendete aufgrund der Teilnahme an der Landtagssitzung in Schwerin eine Videobotschaft.

Die neue Klasse besteht aus 15 Auszubildenden, die sich aus mehr als 70 Bewerbungen durchgesetzt haben. Das Durchschnittalter liegt bei rund 23 Jahren. Einige der zwei Anwärterinnen und 13 Anwärter haben zuvor andere Tätigkeiten ausgeübt wie zum Beispiel als Fachkraft für Hafenlogistik, Fliesenleger, Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer oder auch als Fachkraft für Postdienstleistungen.

„Die Ausbildung im Justizvollzug ist eine der wichtigsten für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Im Allgemeinen Vollzugsdienst tragen alle dafür Sorge, dass Menschen den richtigen Weg zurück in ein straffreies Leben finden und gehen wollen. Sie sind Ansprechpersonen für Menschen, die glauben, keinen Ausweg mehr zu haben. Das ist Kern der Resozialisierung. Somit helfen Justizvollzugsbedienstete mit, dass wir alle im Land ein sicheres Leben haben. Hier werden im Grundsatz alle gleichbehandelt, so wie es das Grundgesetz in seinem Artikel 3 vorsieht“, sagt Justizministerin Jacqueline Bernhardt.

Unter dem Motto „Mensch. Recht. Nah.“ wird weiterhin Nachwuchs im Justizvollzug gesucht. Bewerben können sich Frauen und Männer zwischen 18 und 34 Jahren. Klicken Sie hier ->auf die Karriereseite.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung