„Faktencheck der Justiz“ in Ludwigslust
Justizministerin Jacqueline Bernhardt präsentierte zum Dialogforum „Landesregierung vor Ort“ die Abläufe von der Tat bis zum Haft-Ende.
Zum Dialogforum „Landesregierung vor Ort“ hat die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt nach Ludwigslust geladen. Der Abend mit mehr als 20 Interessierten stand unter dem Motto „35 Jahre Grundgesetz auch in Mecklenburg-Vorpommern – Wie viel ‚POLIZEIRUF‘ steckt in unserer Justiz?“ Ministerin Jacqueline Bernhardt: „Es war eine Art Faktencheck. Viele Kriminalserien im Fernsehen oder in den Streamingdiensten, aber auch Gerichtssendungen machen mehr Show statt Abbildung der Realität. Da werden während der Gerichtsverhandlung gern mal neue Sachverhalte verhandelt. Oder es werden im Justizvollzug Abläufe inszeniert, die es so aus Sicherheitsgründen nie geben würde. Daher nutzen wir diese Dialogforen, um mit Vorurteilen und Missverständnissen aufzuräumen“, so die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt.
„Der Blick hinter die Kulissen des Rechtsstaats ist wichtiger denn je. Wir feiern den 35. Jahrestag des Grundgesetzes auch in unserem Bundesland, denn mit der Vereinigung trat Mecklenburg-Vorpommern dem Geltungsbereich des Grundgesetzes bei. In den vergangenen Tagen wurde öfter publik, dass das Bundesverfassungsgericht angerufen wurde. Sei es wegen der Bundestagswahl oder wegen der Sondersitzung des alten Bundestags. Das zeigt ziemlich deutlich, dass das Grundgesetz gerade auch in diesen stürmischen Tagen des Jahres 2025 die Grundfeste unseres Staates ausmacht. Es sichert uns auch hier im Bundesland grundlegende Rechte und Freiheiten. Es garantiert die Unabhängigkeit der Justiz. Das Grundgesetz ist somit die Basis dafür, dass die Bürgerinnen und Bürgern zu ihrem Recht kommen und nach Gesetz Recht gesprochen wird“, erklärt Justizministerin Bernhardt. Zum Dialogforum in Ludwigslust hatten der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack sowie die Vollzugsleiterin der Justizvollzugsanstalt Bützow Laura Janke dem Publikum das Zusammenspiel der Bereiche der Justiz praxisnah von der Tat bis zur Entlassung aus der Strafhaft vorgestellt.