Ehemalige chemische Reinigung Güstrow


Baustelle nach Gebäudeabriss der ehemaligen Chemischen Reinigung in Güstrow
Foto: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern
Baustelle nach Gebäudeabriss der ehemaligen Chemischen Reinigung in Güstrow
Foto: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern
Auf dem Grundstück in der Baustraße in Güstrow wurde zwischen 2000 und 2011 eine chemische Reinigung betrieben. Branchentypisch ist eine Boden- und Grundwasserkontamination durch Lösungsmittel (Leichtflüchtige Chlorierte Kohlenwasserstoffe, LCKW). Dieser Altlastenverdacht bestätigte sich bei Untersuchungen. Sie ergaben auch, dass sich die Schadstoffe mit dem Grundwasserstrom über die Grundstücksgrenzen hinaus ausgebreitet haben.


Grundwasserreinigungsanlage
Foto: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern
Grundwasserreinigungsanlage
Foto: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern
Um den Fluss Nebel zu schützen und das Grundwasser zu sanieren wird ein Anlagensystem zur hydraulischen Sanierung betrieben. Das belastete Grundwasser wurde gehoben und gereinigt. Bis 2011 wurden ihm so ca. 14,3 Tonnen reine Lösungsmittel entzogen.
2005 wurde das ehemalige Wäschereigebäude abgebrochen. Im Vorfeld eines Parkhaus-Neubaus wurde 2006 der Schadensherd durch Teilbodenaushub, Sicherung durch Spundwandkasten und nachfolgende Versiegelung saniert. Das Parkhaus wurde Anfang 2007 fertiggestellt.


Auf dem Standort der ehemaligen Chemischen Reinigung in Güstrow befindet sich heute ein Parkhaus. Die Grundwasserreinigung wird fortgesetzt.
Foto: BIG-STÄDTEBAU MV GmbH
Auf dem Standort der ehemaligen Chemischen Reinigung in Güstrow befindet sich heute ein Parkhaus. Die Grundwasserreinigung wird fortgesetzt.
Foto: BIG-STÄDTEBAU MV GmbH
Im Jahr 2011 wurde die die aktive Sanierungsmaßnahme beendet. Seither wird das Grundwasser am Standort im Rahmen von Nachsorgemaßnahmen überwacht.