Moore und weitere kohlenstoffreiche Böden
Moorböden binden viel CO2.
© Pixabay/cocoparisienne
Moorböden binden viel CO2.
© Pixabay/cocoparisienne
Die kohlenstoffreichen Böden sind für den natürlichen Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in Mecklenburg-Vorpommern von herausragender Bedeutung. Mit einem Anteil von 11,8 % an der Landesfläche ist Mecklenburg-Vorpommern eines der moorreichsten Bundesländer Deutschlands.
Neben den Moorböden kommen in Mecklenburg-Vorpommern auch weitere kohlenstoffreiche Böden vor, die durch hohe Gehalte an organischer Substanz gekennzeichnet und in ihrem Emissionsverhalten mit Moorböden vergleichbar sind. Dazu gehören die Übergänge zu den Mineralbodenformen (z. B. Moorgleye, Anmoorgleye, degradationsbedingte Moorfolgeböden).
Die oberste und die obere Bodenschutzbehörde haben fachliche Grundlagen zur Klarstellung der begrifflichen Vielfalt bei den kohlenstoffreichen Böden, der Unterscheidung verschiedener Karten- und Datengrundlagen sowie der zentralen Zusammenführung vorhandener Daten beim Geologischen Dienst Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet.
Weitere Informationen
Bedeutung und Schutz von Moorböden
Im LABO-Positionspapier „Bedeutung und Schutz von Moorböden“ sowie dem zugehörigen Hintergrundpapier werden bodenschutzfachliche Handlungsbedarfe begründet in Bezug auf die Erfassung und Bewertung der Eigenschaften und Funktionen der Moorböden, die gute fachliche Praxis der Moorbodennutzung, die Stärkung bodenschutzfachlicher und wasserwirtschaftlicher Aspekte bei Naturschutzmaßnahmen und die gesetzliche Verankerung der Klimaschutzfunktion des Bodens.
Klimawandel – Betroffenheit und Handlungsempfehlungen des Bodenschutzes
Das LABO-Positionspapier „Klimawandel – Betroffenheiten und Handlungsempfehlungen des Bodenschutzes“ beschreibt die Betroffenheit des Bodenschutzes durch den Klimawandel und hebt dabei die Bedeutung der Moore und der weiteren kohlenstoffreichen Böden hervor. Als Maßnahmen zum Klima- und Bodenschutz werden u. a. der Schutz insbesondere kohlenstoffreicher Böden vor Überbauung sowie der Schutz hydromorpher Böden, der Erhalt und die Regeneration von Mooren benannt.
Mehr zum Thema: Boden und Klimawandel - Regierungsportal M-V (regierung-mv.de)