Umweltbildungsangebote der UNESCO-Biosphärenreservate
Hinweis
Viele Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht oder nur eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich vorher bei den zuständigen Ansprechpartnern.
Biosphärenreservat Schaalsee
Das Biosphärenreservat bietet umfangreiche Bildungsangebote für Kinder aller Altersgruppen an, z.B. als Exkursionen, Planspiel („Planspiel Wolf“ und „Planspiel Biber“) oder Projekt im Unterricht. Weiterhin können Kindergärten „Lernkisten“ ausleihen.
Darüber hinaus gibt es Kooperationen über die Biosphärenschulen:
- Fritz-Reuter Schule Zarrentin am Schaalsee
- Regionale Schule mit Grundschule Schlagsdorf
So werden Sie „Biosphärenkita“ oder „Biosphärenschule“.
Studierende haben die Möglichkeit des Commerzbank-Umweltpraktikums.
Man kann ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren.
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. organisiert Puppentheater für Kinder ab vier Jahren, einmal im Monat im Kloster Zarrentin bzw. im PAHLHUUS sowie einen Kinderferienspaß einmal im Jahr für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.
Kontakt
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V
Das Biosphärenreservat bietet umfangreiche Bildungsangebote für Kinder aller Altersgruppen an, z.B. als Exkursionen, Planspiel („Planspiel Wolf“ und „Planspiel Biber“) oder Projekt im Unterricht. Weiterhin können Kindergärten Lernkisten ausleihen.
Darüber hinaus gibt es Kooperationen über die Biosphärenschulen:
- Ludwig-Reinhard-Grundschule Boizenburg
Kontakt
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Kostenlose und regelmäßig stattfindende Angebote
Geführte Wanderungen mit dem Ranger
- Rangerwanderung in die Goor
- Rangerwanderung in die Zicker Berge
- Rangerwanderung in die Granitz, die Architektur des Waldes in der Granitz
- Wanderung rund um Thiessow
- Wanderung durch das Seedorfer Hügelland
- Wanderung um das Göhrener Nordperd
Geführte Kinderwanderungen
- Mit dem Ranger zum Göhrener Nordperd
- Entdecke den Ostseestrand und mache dein Ostseediplom
- Mit dem Ranger Wald und Strand entdecken
- Birdwatching mit einem Ranger des Biosphärenreservates
- Wanderung zum Tag der biologischen Vielfalt: 22.5.21
- Mitmachangebot zum Geo Tag der Natur: 12./13.6.21
Junior-Ranger-Programm
In zweiwöchigem Rhythmus findet an Grundschulen im und am Biosphärenreservat in Form eines Wahlpflichtunterrichts die Ausbildung der Junior Ranger für die Dauer eines Schuljahres statt. Sie richtet sich vor allem an die dritten Klassen.
Volunteer-Ranger-Programm
Mit Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren finden einmal monatlich Treffen statt. Dabei können die Volunteer Ranger den Rangern des Biosphärenreservates über die Schulter schauen und sich bei Arbeitseinsätzen und Exkursionen engagieren.
Küstenputz
Während des jährlich stattfindenden Küstenputzes sammeln Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung von Rangern des Biosphärenreservates Südost-Rügen und des Nationalparks Jasmund Müll und Unrat auf Rügen. Für dritte Klassen gibt es die Möglichkeit, sich an einem zweiten Projekttag in der Schule intensiver mit dem Thema „Vermüllung der Meere“ auseinanderzusetzen.
Audio-Guide Zicker Berge
Per Smartphone führt ein Audio Guide an 14 Stationen entlang der Wanderwege durch das Naturschutzgebiet Zicker Berge.
GPS-Bildungsroute
Die 5,5 km lange GPS-Bildungsroute verläuft durch das Naturschutzgebiet Mönchgut und die angrenzende Landschaft, entlang der Küste der Having, einer Meeresbucht des Greifswalder Boddens. Der Startpunkt befindet sich am Hotel Solthus, unweit des Ostseebades Baabe. Sie führt als moderne Schnitzeljagd durch die Ursprünglichkeit und Einzigartigkeit der Natur Rügens zu den Themen Naturschutz, Klimawandel und Erneuerbare Energien.
Infozentrum Granitzhaus
Auf mehr als 120 Quadratmetern lädt die 2018 eröffnete interaktive Ausstellung Einheimische und Gäste ein, das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen mit seinen kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten, seinen Aufgaben und Zielen zu entdecken.