Umweltbildungsangebote der Landesforst MV
Hinweis
Viele Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht oder nur eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich vorher bei den zuständigen Ansprechpartnern.
WaldLeben
Unter dem Motto WaldLeben bietet die Landesforst MV Waldabenteuer für Groß und Klein im Lenorenwald im Klützer Winkel in der Nähe des Ostseebades Boltenhagen an.
Kontakt
Waldolympiaden
Für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen veranstaltet die Landesforst MV in jedem Frühjahr einen landesweiten Wettbewerb mit über 80 verschiedenen Veranstaltungen.
In jeweils sechs Stationen können die Kinder ihr Wissen über den Wald und seine Bewohner testen, sich in Tätigkeiten echter Waldarbeiter üben und dabei mit anderen Schulklassen um den Tagessieg bzw. Landessieger wetteifern.
Kontakt
Walderlebnistage/Projekttage zu verschiedenen Themen
Haben Sie Lust, den Wald mit Ihrer Kindergartengruppe kennenzulernen? Möchten Sie mit Ihren Schülern Unterrichtsinhalte praktisch vertiefen? Haben Sie Interesse, als Familie einen Ausflug zu machen? Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – unsere waldpädagogisch geschulten Forstleute begrüßen Sie gern im Wald. Sprechen Sie uns an!
Waldmobile
Mithilfe der Waldmobile bringen wir den Wald vor Ihre Haustür! Die Waldmobile werden von den Forstämtern betreut und stehen als mobile Ausstellung und Waldpädagogikzentrum auf Messen und Ausstellungen sowie öffentlichen Veranstaltungen mit wechselnden Themen und Inhalten zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse am kostenlosen Besuch des Waldmobils in Ihrer Einrichtung haben.
Bitte wenden Sie sich dafür an Ihr örtlich zuständiges Forstamt.
Jugendwaldheime
Ein mehrtägiger Aufenthalt in unseren beiden Einrichtungen ermöglicht das Erleben von Wald mit Herz, Kopf und Hand. Persönliche Beziehungen, ein soziales Miteinander und direktes Erleben von Natur als Lern- und Erholungsort sind uns wichtig.
Neben der Begeisterung für die Natur, können die Schülerinnen und Schüler lernen, die hiesige Wald- und Holznutzung positiv wahrzunehmen und eigenständig zu bewerten. Aus unserer Sicht bietet sich die Waldwirtschaft, als Wiege der Nachhaltigkeit, hierfür besonders an.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt unsere beiden Einrichtungen.
Kontakt
Waldklassenzimmer Neuendorf
Auf dem Forsthof in Neu Rhäse, in einem ehemaligen Stallgebäude, ist unser barrierefreies und uriges „Waldklassenzimmer“ untergebracht. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, tiefe Einblicke in den Wald und dadurch fundierte Naturkenntnisse zu erwerben.
Das spielerische und altersgerechte Erleben mit allen Sinnen steht auch hier im Mittelpunkt unserer waldpädagogischen Arbeit.
Kontakt
Waldschule Gostorf
Die Waldschule Gostorf, ein gemütliches Holzhaus auf dem alten Forsthof, lädt kleine und große Gäste zu spannenden Entdeckungen im Wald ein.
Unsere Umweltbildung im „Grünen Klassenzimmer“ erfolgt in Anlehnung an die schulischen Lehrpläne. Kindergartenkinder und Schüler lernen mit allen Sinnen, durch Begreifen, Forschen und Erleben.
Kontakt
Märchenwaldhaus
Das Märchenwaldhaus ist eine urige kleine Hütte im Wald, die Kinder und Jugendliche sowie naturinteressierte Erwachsene einlädt, Fachwissen über unsere heimische Flora und Fauna zu erwerben. In Begleitung unserer zertifizierten Waldpädagoginnen und -pädagogen können sich Jung und Alt auf dem spannenden Naturlehrpfad von vielen märchenhaften Holzwesen begeistern lassen.
Kontakt
Waldmuseum Lüttenhagen
Das kleine Waldmuseum und interaktive Erlebniszentrum Lüttenhagen möchte seinen Besuchern die einheimische Tier- und Pflanzenwelt näherbringen. Viele Exponate laden zum Ausprobieren ein und regen die Sinne an. Wer mutig genug ist, darf dem begehbaren Fuchsbau einen Besuch abstatten. Wer es dagegen gemütlicher mag, kann auf dem historischen Forsthof an einem ruhigen Plätzchen in der Sonne verweilen…
Kontakt
Lehrpfade
Die Landesforst MV unterhält eine Vielzahl von spannenden und lehrreichen Waldlehrpfaden. Diese können von Jung und Alt in der Regel kostenfrei genutzt werden.
Viel Spaß im Wald!
Ihre Forstleute
Hier einige Beispiele:
Vielfalt Wald im Forstamt Güstrow
Ein „Grünes Klassenzimmer“ unterm Blätterdach: Viele verschiedene Spiel- und Beschäftigungsideen für Kinder gibt es auf dem Lehrpfad zu entdecken. Es gibt Tierspuren zu erraten, „Bäume des Jahres“ zu bestaunen oder Informationen zum Thema Wald und Klima. Die Forstleute wünschen: Viel Spaß beim Entdecken!
Kontakt
Sagenhafte Lewitz
16 interaktive Stationen auf dem Rundwanderweg erzählen die Sage der Lewitz. Nicht nur für Geschichtsbegeisterte!
Kontakt
ScrofiPfad
Auf den Spuren des Frischlings namens „Scrofi“ begebt ihr euch durch den Wald. Ihr entdeckt viel Neues und Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen des Waldes, müsst Abenteuer bestehen und werdet Überraschungen erleben.
Für Kindergarten- und Schülergruppen bietet das Forstamt geführte Führungen auf dem Walderlebnispfad an. Wir freuen uns auf euren Anruf!
Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen, u.a. mit Baumkronen- und Erlebnispfad im Tiergarten
Als erstes Nationales Naturmonument sind die 1000-jährigen Ivenacker Eichen eine kultur- und naturhistorische Besonderheit, die ihresgleichen sucht. Sie gehören zu den ältesten Bäumen Deutschlands und besitzen eine besondere Symbolkraft.
Der Naturerlebnispfad Ivenack lädt große und kleine Besucher ein, die Natur spielerisch zu erkunden. Besonders herausragend ist der Baumkronenpfad, bei dem man ins Blätterdach der alten Eichen eintauchen kann. Probieren Sie es aus!
Kontakt
Wisentreservat Damerow
Auf der über 300 Hektar großen Halbinsel Damerower Werder bei Jabel wurden vor über 60 Jahren Wisente zu Zuchtzwecken angesiedelt. Der Europäische Bison findet hier hervorragende Äsung und Deckung durch wechselnde Waldstrukturen mit allen heimischen Baumarten, vor allem einen hohen Anteil von Laubgehölzen. Es gibt Bruchwälder und Waldwiesen. Im Freigehege wird nur im Winter mit Heu, Kraftfutter und Rüben zugefüttert. Die Tiere in den Schaugehegen bekommen täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr Futter.
Eine interessante Ausstellung im Eingangsgebäude erwartet Sie.