Planspiel für Schulklassen
Schüler*innen simulieren eine fiktive Sitzung des Vermittlungsausschusses zwischen Bundesrat und Bundestag und setzen sich mit politischer Kompromissfindung und dem föderalen System der Bundesrepublik auseinander.
Als Beispiel verhandeln die Teilnehmenden über Emissionsreduzierung in der Schifffahrt. Sie nehmen dabei verschiedene Rollen als Ländervertreter*innen und Vertreter*innen von fiktiven Bundestagsfraktionen ein, wobei es Konflikte zwischen Bundes- und Landesebene als auch zwischen Landes- und Parteiinteresse gibt.
Kompromisse werden erarbeitet und zur Abstimmung gestellt. Das Ergebnis wird in einer Pressekonferenz der Bevollmächtigten des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund vorgestellt. Abschließend ergänzt die Bevollmächtigte mit Einblicken in die reale politische Arbeit und stellt sich den Fragen den Schüler*innen.
Materialien zum "Planspiel Vermittlungsausschuss" für Schulklassen
- Planspiel Vermittlungsausschuss (PDF, 0,81 MB) Zweiseitiger Informationsflyer zum "Planspiel Vermittlungsausschuss": Die Schüler*innen simulieren eine fiktive Sitzung des Vermittlungsausschusses zwischen Bundesrat und Bundestag und setzen sich mit politischer Kompromissfindung und dem föderalen System der Bundesrepublik auseinander.
- Informationen zum Ablauf des Planspiels (PDF, 0,42 MB)