Neuer Hubschrauberlandeplatz der Unimedizin Rostock eröffnet

Martin: Eine wichtige Investition in Leben und Gesundheit der Notfallpatienten

Der kaufmännische Vorstand der UMR Christian Petersen, Wissenschaftsministerin Bettina Martin und die Vorstandsvorsitzende der UMR Dr. Christiane Stehle. Details anzeigen
Der kaufmännische Vorstand der UMR Christian Petersen, Wissenschaftsministerin Bettina Martin und die Vorstandsvorsitzende der UMR Dr. Christiane Stehle.
Der kaufmännische Vorstand der UMR Christian Petersen, Wissenschaftsministerin Bettina Martin und die Vorstandsvorsitzende der UMR Dr. Christiane Stehle.
Der kaufmännische Vorstand der UMR Christian Petersen, Wissenschaftsministerin Bettina Martin und die Vorstandsvorsitzende der UMR Dr. Christiane Stehle.
Nr.147/23  | 15.09.2023  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Ab sofort landet der Rettungshubschrauber auf dem neuen Hubschrauberlandeplatz des Universitären Notfallzentrums der Universitätsmedizin Rostock (UNZ). Der neue Heliport wurde heute feierlich eröffnet. Damit können Notfallpatientinnen und -patienten aus der Region noch schneller und mit hochmoderner Medizin versorgt werden. Der Landeplatz befindet sich direkt auf dem Dach UNZ an der Schillingallee, so dass die Patienten innerhalb von wenigen Sekunden über reservierte Schnellaufzüge in den Notfallbereich gebracht werden können.

Der Landeplatz liegt in rund 16 Meter Höhe und hat eine Größe von 750 Quadratmetern. Von den Gesamtkosten in Höhe von 185 Mio. EUR für das UNZ wurden acht Mio. EUR für den Bau des Hubschrauberlandesplatzes aufgewandt.

Wissenschaftsministerin Bettina Martin sagte anlässlich der Eröffnung: „In der Rettungsmedizin zählt jede Minute. Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum versorgt die Universitätsmedizin Rostock zahlreiche Schwerverletzte in der gesamten Region. Um Wegezeit zu sparen, war es wichtig, den Bodenlandeplatz im Süden des Geländes durch einen modernen Heliport auf dem Dach zu ersetzen. Von dort aus sind die Behandlungsräume der Notaufnahme in kürzester Zeit über Schnellaufzüge erreichbar. Das rettet Menschenleben.“

„Mit dem neuen Hubschrauberlandeplatz wird die Versorgung der Notfallpatientinnen und –patienten beschleunigt und damit stark verbessert. Die Kosten in Höhe von acht Mio. EUR sind eine Investition in Leben und Gesundheit der Menschen in der Region.“

Das neue Gebäude des Universitären Notfallzentrums an der Universitätsmedizin Rostock wurde im Juni des vergangenen Jahres nach fünfjähriger Bauzeit eingeweiht. Mit dem jetzt eröffneten Hubschrauberlandeplatz wird die Rettungskette weiter optimiert.

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen