Regierungsportal M-V
Regierungsportal M-V
Regierungsportal M-V
Landesregierung im Blick
Frau des Jahres
2026 wird die Landesregierung zum 8. Mal den Frauen im Land einen speziellen Dank für ihr Engagement und ihre Leistungen aussprechen. mehr zur Auszeichnung "Frau des Jahres"
Newsletter in Leichter Sprache
Bereits 11 Ausgaben sind von unserem Newsletter in Leichter Sprache erschienen: Die aktuelle Ausgabe vom September 2025 berichtet unter anderem von den Special Olympics in Rostock und dem Spuren-Weg im Müritz-National-Park. zu den Newslettern in Leichter Sprache
Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wassertourismusstudie MV
Öffentlichkeitsbeteiligung: Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Jetzt beteiligen
Neues Schulgesetz
Mit der Änderung des Schulgesetzes erhalten die Schulen und Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern einen verbesserten, rechtlichen Handlungsrahmen. Die neuen Regelungen gelten ab dem Schuljahr 2025/2026. Zu den Neuerungen
3-Jahres-Bilanz
Schwesig und Oldenburg: "Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern eine stabile Landesregierung, die vertrauensvoll und konstruktiv für das Land und die Menschen arbeitet." mehr zur 3-Jahres-Bilanz
Pflegestützpunkte in M-V
Pflegestützpunkte sind unabhängige Zentren für Information, Unterstützung und Hilfe. Hier werden alle Fragen rund um das Thema Pflege beantwortet und praktischer Rat erteilt. mehr zu den Pflegestützpunkten
Schwerin ist Welterbe
Das Schweriner Residenzensemble wurde in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. mehr zur Entscheidung des Komitees
Würdigung für Engagierte: Die EhrenamtsKarte MV
Seit 2020 können ehrenamtlich Engagierte aus MV die Bonus-Karte bei den teilnehmenden Partner-Unternehmen und Einrichtungen einsetzen. Die Angebote und Vergünstigungen wachsen beständig. Anträge können jederzeit online gestellt werden. Neugierig? www.ehrenamtskarte-mv.de
Maritimes Zukunftskonzept
Für MV entscheidender Wirtschaftsfaktor mit großem Potenzial. 21 Expertinnen und Experten des Maritimen Zukunftsbeirates beteiligt. zum Zukunftskonzept
Neue Ostseestrategie
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum stellt Handlungsempfehlungen vor. Schwesig: "Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum stärken" mehr zur neuen Ostseestrategie
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Unsere Themen
- 
                    
                    
    
                      Landesportal
                    
                  
                   - 
                    
                    
    
                      MV-Serviceportal
                    
                  
                   - 
                    
                    
    
                      Hilfe für die Ukraine
                    
                  
                   - 
                    
                    
    
                      Karriere
                    
                  
                  Im Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern finden Sie viele Informationen zu freien Stellen, Ausbildung und Studium.
                   - 
                    
                    
    
                       Verordnungen und Gesetze in MV
                    
                  
                   
Aktuelles aus der Landesregierung
Stettin: Deutsch-Polnisches Fachforum zur Geothermie stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Stettin (Szczecin) das...
Niech Lannsbeupdrachte för Nedderdüütsch
Mäkelborg-Vörpommern hett ein niech Lannsbeupdrachte för Nedderdüütsch. Nadine Koop hett de Upgåf mit den Anfang von’t lopen Schauljohr...
Ministerpräsidentin Schwesig lädt zum Bürgerforum in Wolgast ein
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig lädt herzlich zu ihrem nächsten Bürgerforum ein.
„Schwangerschaftsabbruch muss endlich entkriminalisiert werden.“
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „M-V reicht zur Herbst-JuMiKo einen entsprechenden Beschlussvorschlag ein.“
Schwesig: Kirchen sind wichtig für den sozialen Zusammenhalt
In diesem Jahr stand der Empfang der Evangelischen Nordkirche zum Reformationstag unter dem Motto „Alle um einen Tisch“.
Start-ups aus MV stellen sich auf internationalem Tech-Event vor
Fünf Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, vom 19. bis 20. November an einem der größten Start-up- und...
MV ist Teil der neuen Fusionsallianz
Die Maßnahmen, die die Länder gemeinsam angehen wollen, sehen vor allem eine Verknüpfung der einschlägigen Forschungsbereiche und eine über...
Wettbewerb „Gutes.Klima.Machen“ würdigt Projekte mit 220.000 EURO Preisgeld (Preisträgerinnen und Preisträger ergänzt)
Die 13 Preisträger des Wettbewerbs Gutes.Klima Machen in Mecklenburg-Vorpommern stehen fest. Am 30. Oktober übergibt der Minister Dr. Till...
Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 03.11.2025 bis 09.11.2025
Übersicht über die Termine der Landesregierung als Pressemitteilung.
Schwesig: Vier Jahre freier Eintritt im neu eröffneten Staatlichen Museum
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eröffnete heute nach einer vierjährigen Umbauphase das Staatliche Museum Schwerin gemeinsam mit Direktorin...
Drese informiert sich im Michaelwerk Kröpelin über vielfältige Eingliederungsleistungen für Menschen mit Behinderung
Sozialministerin Stefanie Drese besuchte am (heutigen) Donnerstag das Michaelwerk Kröpelin, um sich über die umfangreichen...
Landeskulturkonferenz am 6. November
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind für ihre Berichterstattung natürlich herzlich willkommen.
„Gute Kita 2030“: Auftakttreffen in Schwerin
Mit dem Auftakttreffen zum Forum „Gute Kita 2030“ startet das Land einen breit angelegten Dialog zur Zukunft der Kindertagesförderung in...
22 Diplome der Rechtspflege an der FH Güstrow überreicht
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Von den Diplomierten verstärken 21 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger die Justiz M-V.“
Neuer Professor für Gestaltung an der Hochschule Wismar
Am Donnerstag (30. Oktober) hat Wissenschaftsministerin Bettina Martin den Diplom-Architekten Philipp Loeper zum Professor an der Hochschule...
Neuer Interreg-Call gestartet – weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit
Das Wirtschaftsministerium gibt den Start des siebten Calls im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern /...
Schwesig: Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro
Das Bundeskabinett hat heute die Erhöhung des Mindestlohns beschlossen. Er soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen. Zum 1. Januar 2027...
Backhaus gratuliert zu 35 Jahre Geflügelwirtschaftsverband MV
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus...
Gesundheitskommission legt Landesstrategie Gesundheitsförderung und Prävention vor
Gesundheitsförderung und Prävention sind in jedem Lebensalter von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit zu stärken und Krankheiten...
Verkehrsministerkonferenz in Straubing
Mecklenburg-Vorpommern wird sich bei der Verkehrsministerkonferenz in Straubing für die verlässliche Finanzierung zentraler Infrastrukturprojekte...
Parchim: Zusätzliche Züge zum Martinimarkt
Zum diesjährigen Martinimarkt in Parchim verstärkt das Land Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH das Zugangebot...
Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes
Das Regierungskabinett hat in seiner heutigen Sitzung dem Entwurf eines Klimaverträglichkeitsgesetzes aus dem Haus des Klimaschutzministers Dr....
Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen
Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat heute in Luxemburg die Fangquoten für die Ostsee im Jahr 2026 beschlossen. Für...
Neues Verfassungsschutzgesetz: Mehr Rechtssicherheit und Kontrolle
Innenminister Christian Pegel hat dem Kabinett heute einen Entwurf zur Änderung des Landesverfassungsschutzgesetzes vorgelegt. Ziel ist es, die...
Drese: Frühe Hilfen sind wichtige Unterstützung für junge Familien
Eltern frühzeitig Unterstützung zu bieten und gute Übergänge rund um die Geburt zu ermöglichen, ist das Ziel der Frühen Hilfen in...
Land baut neue Pflegeschule in Greifswald
An der Universitätsmedizin Greifswald wird ein neues Lernforum für Gesundheitsberufe entstehen. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am...
Partner für Ernährungsunternehmen gesucht
Das Land Mecklenburg-Vorpommern sucht einen Dienstleister, der Produzenten bündelt und mit ihnen Aktionen im Handel durchführt bzw. auf Listungen...
Wechsel in der Geschäftsführung der DVZ Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Der Aufsichtsrat der Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ M-V GmbH) hat in seiner heutigen Sitzung einen Wechsel in der...
Backhaus: Fleischerhandwerk steht vor großen Herausforderungen
Anlässlich der Herbsttagung des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks betont Agrarminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung der Branche...
Weitere Entlastungen für Schulleitungen und Lehrkräfte
Das Bildungsministerium unterstützt Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit bedeutenden Erleichterungen bei der Erstellung von pädagogischen...
    
    
    
    
    
    
