Regierungsportal M-V

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Sicher durch heiße Tage

Gesundheitsministerin Drese weist auf den neuen Hitzeschutzplan für Mecklenburg-Vorpommern mit dem Schwerpunkt Gesundheit hin. Er enthält Empfehlungen für Laien sowie für Kommunen und Einrichtungen. 

mehr zum Hitzeschutzplan
Symbolbild Hitze: Kind mit Sonnencreme am Strand

Bundespräsi­dent mit Diploma­tischem Corps in MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat am 24. Juni den Bundes­präsidenten und rund 140 Vertreterinnen und Vertreter des Diploma­tischen Corps zu einem Besuch in MV begrüßt.

zum Besuch des Bundespräsidenten
Gruppenfoto mit Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit Vertreterinnen und Vertretern des Diplomatischen Corps in Ulrichshusen

Jetzt mit­machen bei "MV tut was"

"MV tut was" schafft neue Impulse für Teilhabe und Klimaschutz. Das Programm verdeutlicht Engagement im länd­lichen Raum und fördert ein zukunfts­fähiges Miteinander in der Region.

Jetzt mitmachen!
Grafik zu "MV tut was" mit QR-Code und der Beschriftung "Klimaschutz vor Ort. Sichtbar machen. Menschen unterstützen, Teilhabe fördern."

Das war der MV-Tag in Greifswald

Ein tolles Fest, das ein vielseitiges Programm, Unterhaltung und Informationen für die Besucherinnen und Besucher bot. Der 16. MV-Tag findet 2027 in Ludwigslust statt.

mehr zur Feier des MV-Tags 2025
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder schneiden den gemeinsamen Geburtstagskuchen zur Feier des MV-Tags an

MV bekommt Kinder­schutz­gesetz

Die Landesregierung will den Kinderschutz im Land durch die Schaffung besserer Strukturen weiter stärken. Dafür soll es in MV erstmals ein eigen­ständiges Kinder­schutz­gesetz geben.

Kabinetts­entwurf zum Kinder­schutz­gesetz
Symbolbild: Kind als Superheld

Studie zur Bedeutung des Wasser­tourismus in MV

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank: Wassertourismus in MV ist Wirtschaftskraft und Markenzeichen zugleich

Fast 1 Milliarde Euro Jahresumsatz
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank mit dwif-Geschäftsführer Karsten Heinsohn am Schweriner See vor dem Hintergrund des Schweriner Schlosses.

Digitale Geräte in der Schule

Den Gebrauch privater Smartphones während des Schulbetriebes auf dem Schulgelände werden wir in der Grundschule und in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 nicht empfehlen.

mehr zu den geplanten Empfehlungen
Schülerinnen und Schüler arbeiten im Unterricht mit digitalen Medien

Landesregierung im Blick

Aktuelles aus der Landesregierung