Präsident des LG Neubrandenburg geht in Ruhestand

Justizministerin Jacqueline Bernhardt dankte Christian Möllenkamp bei der Urkundenübergabe für sein Engagement für die Justiz M-V.

v.r.n.l.: Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Neubrandenburgs Landgerichtspräsident Christian Möllenkamp, OLG-Präsident Kai-Uwe Theede. Foto: JM Details anzeigen
v.r.n.l.: Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Neubrandenburgs Landgerichtspräsident Christian Möllenkamp, OLG-Präsident Kai-Uwe Theede. Foto: JM
v.r.n.l.: Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Neubrandenburgs Landgerichtspräsident Christian Möllenkamp, OLG-Präsident Kai-Uwe Theede. Foto: JM
v.r.n.l.: Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Neubrandenburgs Landgerichtspräsident Christian Möllenkamp, OLG-Präsident Kai-Uwe Theede. Foto: JM
Nr.27/23  | 21.04.2023  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

Zum Ende April geht der Präsident des Landgerichts Neubrandenburg Christian Möllenkamp in den Ruhestand. Am Freitag überreichte die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt ihm in Schwerin die Urkunde. „Sechs Jahre lang hatte das Landgericht Neubrandenburg mit Christian Möllenkamp einen engagierten Präsidenten, der gleichzeitig ein herausragender Jurist ist. Sein Wirken in Mecklenburg-Vorpommern begann schon kurz nach der Wiedervereinigung mit der Aufbauhilfe für neue Strukturen der Justiz. Er ist in Kreisen der Juristinnen und Juristen ein geschätzter Kollege. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landgericht Neubrandenburg konnten sich stets auf ihn verlassen. Er trug maßgeblich dazu bei, dass unter anderem die jüngste große Herausforderung für die Justiz, die Bewältigung der Corona-Pandemie, gut gemeistert wurde. Für sein Wirken danke ich ihm und wünsche ihm für den Ruhestand beste Gesundheit“, sagte Justizministerin Bernhardt zur Übergabe der Ruhestandsurkunde in Schwerin. Für seine Nachfolge ist eine Ausschreibung erfolgt.

Zur Person

Christian Möllenkamp ist 1957 in Luanda geboren. Im Jahr 1991 kam er nach Mecklenburg-Vorpommern und war zunächst im Stab des Justizministeriums tätig. Im Jahr 1996 wurde er zum Richter am Landgericht ernannt und an das Oberlandesgericht Rostock abgeordnet. Nach einer Abordnung an das Justizministerium von 2005 bis 2007 wurde Christian Möllenkamp 2009 zum Vize-Präsidenten des Landgerichts Rostock ernannt. Seit 2017 war er Präsident des Landgerichts Neubrandenburg.