Mentoring in der Landesverwaltung geht in die elfte Runde
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt sprach zum Abschluss des 10. Durchgangs und zum Auftakt der Nachfolgerunde in Güstrow.
„Der zehnte Jubiläumsjahrgang der „Fortbildungsreihe für Frauen in Führungspositionen der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern“ ist erfolgreich abgeschlossen worden. Zwölf Teilnehmerinnen erhalten ihre Zertifikate. Ohne Unterbrechung starten wir in die elfte Runde mit zwölf neuen Teilnehmerinnen aus der Landesverwaltung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Mentoring-Programme sind. Bei meinem Start ins Berufsleben gab es kein nennenswertes Netzwerken unter Frauen. Heute wird das immer selbstverständlicher. Das ist auch gut so. Ich selbst bin Mentorin im Aktionsprogramm ‚Frauen in der Kommunalpolitik‘, da ich es sehr wichtig finde, Wissen weiterzugeben. Die Fortbildung für Frauen in Führungspositionen hilft der Landesverwaltung enorm. Denn auch die Verwaltung ist einem ständigen Wandel unterworfen, wo neue Ideen und Tatendrang gefragt sind. Gerade hierbei spielen erfahrene Mentorinnen und Mentoren eine zentrale Rolle. Sie vermitteln Wissen und zeigen Karrierewege auf, bei denen sie auch unterstützen können“, sagte die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt zur Feierstunde im Kurhaus Am Inselsee in Güstrow.
„Im Koalitionsvertrag von SPD und LINKE wurde festgelegt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter zu erhöhen, unter anderem in der Landesverwaltung. Ein bedeutendes Zeichen ist es, dass wir in den Aufsichtsgremien der Landesunternehmen bereits eine paritätische Besetzung für die vom Land entsandten Mitglieder erreicht haben. Die Vielfalt in den Führungsebenen ist entscheidend, um Herausforderungen effektiv zu begegnen und unsere Verwaltung besser für die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aufzustellen. Mentoring ist dabei ein wichtiges Instrument auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und die anstehende Pensionierungswelle. Junge Menschen wollen dort arbeiten, wo man sich stetig weiterbilden kann, wo Chancengleichheit existiert und dort, wo Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden. Als Landesverwaltung wollen wir eine attraktive Arbeitgeberin sein und es auch in Zukunft bleiben. Daher ist Mentoring ist eine wertvolle Investition in die Zukunft für alle Beteiligten, für unsere Verwaltung und auch für die Gesellschaft als Ganzes“, sagt Gleichstellungministerin Bernhardt in Güstrow.