NEUE URHRZEIT Einladung zum Pressegespräch: Präsentation der historischen Gambe

Das fast 250 Jahre alte Instrument wurde aufwendig restauriert und wird am selben Abend live gespielt

Nr.041/25  | 27.03.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

im Rahmen eines Pressegespräches mit Kulturministerin Bettina Martin, möchten wir Ihnen am kommenden Freitag (28. März) die historische Gambe präsentieren, die mit Landesmitteln restauriert wurde und die noch am selben Tag bei einem Konzert live gespielt wird.


Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein:

„Pressegespräch Gambe 2025“
Freitag, 28. März, 14:30 Uhr
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern,

Schulungsraum
Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin

Teilnehmende:

  • Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Thomas Wendorf, Vorsitzender Musikverein Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Thomas Fritzsch, Musiker (er wird die Gambe spielen)
  • Mattias Wehry, Leiter der Landesbibliothek
  • Gritt Brosowski, Dezernentin der Landesbibliothek


Das Pressegespräch bietet Ihnen auch Gelegenheit, Aufnahmen des Instrumentes zu machen und O-Töne der Teilnehmenden einzufangen.
Der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat seine „Tage alter Musik“ in diesem Jahr (27.-30. März) mit dem Titel „Im Zeichen der Gambe“ ganz auf dieses historische Instrument ausgerichtet.
Die Gambe zählt zu den Kostbarkeiten der Landesbibliothek. Sie wurde 1778 von Johann Joseph Stadlmann gebaut und kam mit dem Gambisten und Komponisten Franz Xaver Hammer nach Ludwigslust. Sie wird nun erstmalig nach Jahrzehnten wieder gespielt.