Pünktlich zu Tourismussaison: Saisonverkehr auf der Südbahn startet

Dr. Blank: „Wir stärken nachhaltige Mobilität für Einheimische und Gäste in unserem Land“

Nr.54/25  | 10.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Ab dem 17. April 2025 startet der saisonale Schienen­personalverkehr auf der Mecklenburgischen Südbahn in die Tourismussaison. Das Mobilitätsangebot ermöglicht eine umweltfreundliche, komfortable Anreise zu touristischen Zielen der Mecklenburgische Seenplatte und stärkt gleich­zeitig die verkehrliche Erreichbarkeit der Region.

„Die Südbahn ist ein zentrales Element nachhaltiger Mobilität im Süden unseres Landes. Das saisonale Bahnangebot trägt dazu bei, die Regionen touristisch wie infrastrukturell zu stär­ken und gleichzeitig klima- und verkehrspolitische Ziele zu erreichen“ erklärte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpom­mern.

Der Saisonverkehr auf der Südbahn wird von der VMV – Ver­kehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim sowie den Verkehrsunternehmen Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG), Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) und Hanseatische Eisenbahn GmbH (HANS), umgesetzt.

Angebotsübersicht Saisonverkehr 2025

  • bis 21. April 2025 (Ostern) sowie 28. Mai bis 06. September 2025 Wochenend-, Feiertags- und Freitag­abendverkehr auf den Linien:
    • RB15 (ODEG): Plau am See – Inselstadt Malchow (weiter von/nach Waren (Müritz))
    • RB19 (ODEG): Parchim – Lübz – Karow – Plau am See
  • am 17. April und 28. Mai 2025 Zugverkehr wie an Freitagen, am 29. Mai 2025 nach Wochenendfahrplan
  • Sommerferien in MV:
    alle Fahrten der RB15 montags bis freitags von Insel­stadt Malchow über Malchow Krebssee bis Alt Schwerin verlängert
  • RB74 (HANS):
    vom 29. Mai bis 14. September 2025 verkehren drei Fahrten samstags und sonntags von Pritzwalk über Meyenburg nach Plau am See verlängert (und zurück)

Kostenfreie Fahrt mit der Gästekarte

Vom 1. April bis zum 31. Oktober könnenGäste mit gültiger Kurkarte der Städte und Gemeinden Waren (Müritz), Malchow, Alt Schwerin, Kargow, Rechlin, Klink und Röbel (Müritz) die RB15 zwischen Waren (Müritz) und Alt Schwerin kostenfrei nutzen. Der Fahrpreis ist durch die Kurabgabe abgedeckt.

„Wir freuen uns über jeden Fahrgast auf der Mecklenbur­gischen Südbahn – ob Urlauber, Wochenendpendler oder Einheimischer! Der Saisonverkehr ermöglicht eine klima­freundliche Reise und bietet die Gelegenheit, die Natur entspannt zu genießen und Ausflugsziele – wie die Sommer­rodelbahn oder den Affenwald – bequem mit der Bahn zu erreichen. Er stellt eine wertvolle Erweiterung des Mobilitäts­angebots der Mecklenburgischen Seenplatte dar“, sagt der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Dr. Wolfgang Blank.

„Ich möchte den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim, den Tourismusbüros, der Bürger­initiative Südbahn sowie den Verkehrsunternehmen VLP, ODEG und der Hanseatischen Eisenbahn herzlich für ihre Unterstützung bei der Erstellung dieses attraktiven Saison­angebotes danken. Im sechsten Jahr setzt dieses Angebot ein klares Statement für nachhaltiges Reisen im Rahmen der Mobilitätsoffensive unseres Landes und bietet den Fahrgästen einen verlässlichen Saisonverkehr“, sagt Daniel Bischof Geschäftsführer der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern und betont: „Seien auch Sie mit dabei und ent­decken Sie die schönsten Ziele der Region Mecklenburgische Seenlandschaft klimafreundlich mit Bus und Bahn!“

Stefan Neubert, Geschäftsführer ODEG – Ostdeutsche Eisen­bahn GmbH:
„Die Südbahn ist nicht nur eine landschaftlich reizvolle Strecke, sondern auch ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Mobilität in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH und unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir den Saiso­nverkehr fort, um Fahrgästen eine komfortable und klima­freundliche Anreise zu den schönsten Urlaubszielen der Mecklenburgischen Seenplatte zu ermöglichen. Die enge Verzahnung mit Bussen und Rufbussen sorgt zudem für eine optimale Erreichbarkeit der Region – ein echter Mehrwert für Einheimische und Gäste.“

Buslinie 77 und Rufbus MV ergänzen Bahnangebot

Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ergänzt das Bahnangebot mit der Buslinie 77 sowie Angebo­ten des Rufbus MV. Alle An- und Abfahrten der Züge sind auf Anschlüsse an die Busverbindungen der VLP abgestimmt. Da die durchgehenden Fahrten der VLP-Linie 77 zeitlich um jeweils eine Stunde versetzt zu den Bahnverkehren statt­finden, entsteht zwischen Parchim und der Inselstadt Malchow eine nahezu stündliche Taktung.

„Diese attraktive Kooperation der Verkehrsträger ermöglicht Gästen der Region, ihren Radius zu touristischen Zielen in Mecklenburg noch einmal deutlich zu erweitern und von vielen Vorteilen zu profitieren. Das Deutschland-Ticket sorgt für günstige Preise, unsere neuen Elektro-Rufbusse für einen besonderen Komfort“, sagt Stefan Lösel, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP).

Zusätzliche Fahrten am Wochenende der RB 74

Die Hanseatische Eisenbahn GmbH (HANS) erweitert im Auf­trag der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH und des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB) vom 29. Mai bis zum 14. September das Angebot auf der RB74. An Samstagen und Sonntagen werden drei zusätzliche Fahr­ten von Pritzwalk, Meyenburg und Plau am See angeboten. Diese Verlängerung schließt eine bedeutende Lücke im Streckennetz der westlichen Seenplatte, stärkt die regionale Anbindung und schafft eine weitere Möglichkeit, die Region aus dem Großraum Berlin bequem mit der Bahn zu erreichen.

„Die Verlängerung der RB74, mit dem Anschluss an die Linien nach Parchim, Waren (Müritz) und den Rundbus Plauer See, bietet Reisenden aus Berlin und dem Norden Brandenburgs eine umweltfreundliche Reisealternative, die die Region erleb­bar macht. Die Verstetigung der Fahrgastzahlen in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass hier eine bedeutende Nachfrage besteht und das Angebot sowohl Tagespendler als auch Urlaubsreisende anspricht“, so René Haber-Henning, Geschäftsführer der Hanseatischen Eisenbahn GmbH.

Weitere Informationen:

Den Fahrplan der ODEG RB15 RB19 finden Sie hier.

Den Fahrplan der Hanseatischen Eisenbahn RB74 finden Sie hier.

Den Fahrplan zur Linie 77 finden Sie hier.

Hintergrund

Seit Sommer 2020 verkehrt die Linie RB19 an Wochenenden während der Hauptsaison auf der Strecke Parchim – Lübz – Karow – Plau am See, die Linie RB15 wurde im Saison­zeitraum von Waren (Müritz) über Malchow und Karow bis Plau am See verlängert. Der zunächst mit einzelnen Zügen gestartete Saisonverkehr wird seit Sommer 2022 im Zwei­stundentakt angeboten. Eine verbesserte Verzahnung mit Bus- und Rufbusangeboten gewährleistet zudem eine flächen­deckende Erreichbarkeit der Zielorte in der Region.