Einschulung
Der erste Schultag ist für viele Kinder und Eltern ein aufregender Tag. Die Einschulungsfeiern in Mecklenburg-Vorpommern finden am letzten Samstag der Sommerferien oder am Ende der ersten Schulwoche statt. Den genauen Termin legt die Schulkonferenz fest. Die Grundschülerinnen und Grundschüler erfahren dann, wo ihr Klassenraum ist, neben wem sie auf der Schulbank sitzen und sie lernen ihre Klassenlehrerin oder ihren Klassenlehrer kennen. Zum Schulstart haben Kinder und Eltern viele Fragen. Einige Antworten gibt es hier und in dem Faltblatt „Tipps und Hinweise zur Einschulung“.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Schauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf den Stundenplan und sprechen Sie mit ihm über die einzelnen Fächer des nächsten Tages.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Packen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Schultasche und helfen Sie ihm, Ordnung zu halten.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Geben Sie Ihrem Kind gesundes Essen und zuckerfreie Getränke für die Pausen mit.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Beschaffen Sie die nötigen Schulmaterialien und erneuern Sie fehlende und abgenutzte Sachen.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Hausaufgaben zuverlässig macht. Bei Bedarf können Sie ihm auch helfen.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Fragen Sie Ihr Kind regelmäßig nach Mitteilungen aus der Schule.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Ermuntern Sie Ihr Kind stets zum Sprechen und hören Sie ihm aufmerksam zu. Fragen Sie regelmäßig nach Erlebnissen in Schule und Freizeit und zeigen Sie Interesse an allem, was Ihr Kind unternimmt.
Wählen Sie mit ihm Bücher zum Vorlesen aus, auch wenn es schon selbst lesen kann. Besprechen Sie gemeinsam den Inhalt des Buches. Sie können sich auch gegenseitig vorlesen.
Bieten Sie Ihrem Kind Gelegenheiten zum Schreiben. Es kann zum Beispiel helfen, den Einkaufszettel oder eine Postkarte zu schreiben.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Spielen Sie regelmäßig Merkspiele, wie zum Beispiel „Memory“ oder „Ich packe meinen Ko er“, damit Ihr Kind seine Merkfähigkeit trainiert.
Falten und schneiden Sie mit ihm einfache geometrische Formen aus Papier. So kann das Zusammenspiel von Auge und Hand verbessert werden.
Um gut rechnen zu können, braucht Ihr Kind ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Lassen Sie es bei Gelegenheit bestimmte Anzahlen hüpfen, klatschen, legen, malen, hören, fühlen usw.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Nehmen Sie grundsätzlich an Elternabenden teil. Hier erfahren Sie Allgemeines über den Unterricht und können Fragen stellen. Aktives Mitwirken im Elternrat ist ausdrücklich erwünscht.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
An den Elternsprechtagen können Sie mit den Lehrkräften über die Lernentwicklung Ihres Kindes sprechen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Lehrkräfte persönlich kennenzulernen.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Bei Krankheit muss Ihr Kind zu Hause bleiben. Informieren Sie gleich am Morgen die Schule.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
In den Schulferien braucht Ihr Kind Zeit, um sich zu erholen. Viel Bewegung im Freien ist besonders gesund.
© Gerald Hross/fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR Schwerin
Grundschulen können mit Willkommenswoche starten
Die erste Schulwoche kann ab dem Schuljahr 2023/2024 für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Projektwoche sein, die unter dem Motto „Willkommenswoche – wir lernen uns und unsere Schule kennen“ steht. Die Grundschulen geben den Erstklässlerinnen und Erstklässlern damit die Möglichkeit, anzukommen und behutsam die Schule und den Schulalltag kennenzulernen. Den Schulleitungen ist freigestellt, wie sie diese Woche pädagogisch gestalten. Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung empfiehlt, in diese Zeit eine Erfassung der Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler zu integrieren.