Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird es auch zukünftig zwei Produktionsschulen geben

Nr.88  | 03.07.2012  | SM  | Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

Produktionsschulen sind ein wichtiger Baustein für die Berufsvorbereitung junger, noch nicht ausbildungsreifer Menschen und verhelfen mehr als 50 Prozent der Teilnehmer zu einem direkten Übergang in Ausbildung bzw. Arbeit.

Im weitgestreckten Landkreis Vorpommern-Greifswald sind zwei Produktionsschulen notwendig, um bedarfsgerecht jungen Menschen, die beispielsweise die Schule bzw. eine Ausbildung abgebrochen haben, neue Chancen und berufliche Orientierung zu ermöglichen. Produktionsschulen kooperieren insbesondere mit Beruflichen Schulen und sollen zukünftig auch dort verortet werden, wo Berufsschulzentren entstehen.

"Produktionsschulen sind als ein Teil der beruflichen Bildung für sehr benachteiligte Jugendliche zu verstehen und sollten darum mit der beruflichen Bildung von Beginn an verbunden sein", so Staatssekretär Nikolaus Voss.

Die bisherige Produktionsschule in Rothenklempenow liegt bedauerlicher Weise weit ab von jeglichen beruflichen Schulen und Förderzentren. Im Rahmen des Aufbaus der Berufsschulzentren in den Großkreisen soll darum diese Einrichtung ab Sommer 2013 an einen anderen Standort verlegt werden. Eine Schließung dieser Einrichtung im südlichen Teil des Großkreises hat das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales darum nicht im Blick.

Staatssekretär Voss weis das Ministerium und den Landkreis zusammen mit der Gemeinde Rothenklempenow und anderen ortsnahen Verbänden und Vereinen in der gemeinsamen Verantwortung, nach einer geeigneten Nachnutzung für die schöne Schloss- und Hofanlage in diesem Dorf zu suchen.

Staatssekretär Voss sagte: "Ich wäre dem Abgeordneten Foerster sehr dankbar, wenn er bei seiner Parteifreundin, Frau Landrätin Dr. Syrbe, dafür werben würde, dass sich der Landkreis Vorpommern-Greifswald aktiv und konstruktiv an diesem Prozess beteiligt."