Presse

Pressemitteilungen abonnieren

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und die Presseinformationen der Landesregierung kostenlos abonnieren, melden Sie sich bitte auf der folgenden Seite an. Sie haben auch die Möglichkeit bestehende Abonnements zu verändern oder zu löschen.

Presse-Abonnement verwalten

 

Kontakt

Pressesprecher
Alexander Kujat
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Werderstr. 124
19055 Schwerin
Telefon: +49 (385) 588 19003; +49 (171) 3353 849
Telefax: +49 (385) 588 19709

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
  • Zeitraum:   
13.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Koalitionsvertrag: Drese hebt konkrete Verbesserungen für das Ehrenamt hervor

Sozialministerin Stefanie Drese erhofft sich von der neuen Bundesregierung einen Schub sowie eine Aufwertung für das ehrenamtliche Engagement. Die im Koalitionsvertrag verankerten Aussagen und Vorhaben seien erfreulich klar und konkret und können in der Tat dafür sorgen, „dass ehrenamtliches Engagement Freude bereitet und mehr Anerkennung erfährt“, wie es im Regierungsprogramm heißt, so Drese.

12.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Krebsinformationstag: Drese stellt Verbesserungen für Krebserkrankte durch Krankenhausreform heraus

Rund 11.000 neue Krebsdiagnosen werden jährlich in Mecklenburg-Vorpommern gestellt, Tendenz steigend. „Neue Therapieansätze, eine starke Krebsforschung aber auch eine immer besser werdende medizinische Versorgung sorgen heutzutage dafür, dass zunehmend mehr dieser Krebserkrankungen heilbar sind“, erklärte Gesundheitsministerin Stefanie Drese heute beim 11. Krebsinformationstag im Schweriner Schloss. Sie zeigte sich zudem zuversichtlich, dass Betroffene auch von der geplanten Krankenhausreform profitieren werden.

10.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

13 Millionen Behandlungsfälle jährlich in MV - Drese spricht sich für bessere Patienten-Steuerung im ambulanten Bereich aus

Der Landtag beschäftigte sich am Donnerstag mit den Herausforderungen zur Sicherstellung der haus- und fachärztlichen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern.

10.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Hitzeschutzplan: MV bereitet sich auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels vor

Der Landtag beschäftigte sich am (heutigen) Donnerstag mit der Erarbeitung eines landeseigenen Hitzeschutzplanes. Laut Gesundheitsministerin Stefanie Drese sei Hitze zu einem der größten umweltbezogenen Gesundheitsrisiken geworden. „Auch, wenn die klimatischen Bedingungen in Mecklenburg-Vorpommern dank des maritimen Einflusses noch relativ aushaltbar sind, macht der Klimawandel vor unserer Haustür nicht Halt. Darauf wollen wir uns im Land einstellen und vorbereiten“, erklärte sie in ihrer Rede.

09.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Änderung des Sportfördergesetzes schafft Gleichbehandlung – egal ob Sportschule in privater oder staatlicher Trägerschaft

Die Landesregierung brachte am Mittwoch im Landtag einen Gesetzentwurf zur Änderung des Sportfördergesetzes M-V ein, der nun im parlamentarischen Verfahren beraten wird. „Wir wollen eine Gleichbehandlung der Internatsträger unserer Sportgymnasien im Land erreichen und somit vor allem die Eltern von Kindern am Rostocker Sportgymnasium bei den Unterbringungskosten im Internat entlasten“, betonte Sportministerin Stefanie Drese bei der Einbringung ihres Gesetzentwurfs.

06.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Renommiertes Nierenforschertreffen erstmals in MV

Rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns leiden an einer chronischen Nierenerkrankungen und damit mehr, als im Bundesdurchschnitt (10 Prozent). Wie neuste Therapieansätze aussehen, wie KI-Anwendungen dabei unterstützen können und welche Rolle Prävention spielt, haben in den vergangenen vier Tagen knapp 100 internationale Nierenforschende und Nephrologen in Fleesensee diskutiert.

05.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Grimm würdigt Fortschritte bei politischer Teilhabe für junge Menschen

Bereits zum 38. Mal trat am Sonnabend in Schwerin die Vollversammlung des Landesjugendrings (LJR M-V) zusammen. Sozial-Staatssekretärin Sylvia Grimm hob in ihrem Grußwort insbesondere die Fortschritte hervor, die in den vergangenen Jahren bei der politischen Teilhabe von jungen Menschen erzielt wurden.

05.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese bei der Ärztekammer: Bürokratieabbau, Digitalisierung und neue Wege zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung

Gesundheitsministerin Stefanie Drese nahm am Sonnabend an der Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern teil. Dabei sagte die Ministerin ihre Unterstützung zu, die Ärzteschaft von überbordender Bürokratie zu entlasten.

01.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese: Darmspiegelung jetzt auch für Frauen ab 50 Jahren möglich

Frauen und Männer ab 50 Jahren können ab dem heutigen 1. April die gleichen Angebote zur Darmkrebsvorsorge nutzen. Bisher konnten Frauen beim Darmkrebs-Screening-Programm erst ab dem Alter von 55 Jahren eine Darmspiegelung (Koloskopie) in Anspruch nehmen. Auf diese Veränderung weist Gesundheitsministerin Stefanie Drese zum, Abschluss des „Darmkrebsmonats März“ hin.

01.04.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese plant Umbenennung von Rettungshubschraubern

Gesundheitsministerin Stefanie Drese plädiert für mehr Gendergerechtigkeit bei der Luftrettung. In Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit drei Rettungshubschrauber stationiert. In Güstrow, in der Hansestadt Greifswald und in Neustrelitz. Ein vierter Standort ist im Anflug und für Westmecklenburg geplant. Zudem gibt es einen Intensivtransporthubschrauber an der Südstadtklinik Rostock. Sie alle haben eines gemeinsam: männliche Vornamen.