Wettbewerb „Seniorenfreundliche Kommune“
Der Wettbewerb „Seniorenfreundliche Kommune“ fand 2023 bereits zum fünften Mal statt. Er wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport und dem Landesseniorenbeirat ausgerufen.
Ausgezeichnet werden Städte und Gemeinden, die sich durch eine aktive seniorenfreundliche Kommunalpolitik besonders hervorheben. Ziel des Wettbewerbs ist es, in den Städten und Gemeinden das Bewusstsein für die Belange älterer Menschen zu stärken und gute Beispiele bekannter zu machen.
Ausschreibung für 2025
Sobald es weitere Informationen für die nächste Ausschreibung 2025 gibt, werden sie hier veröffentlicht.
Teilnahmebedingungen
Gesucht werden Konzepte, Ideen und Maßnahmen, die die Teilnahme von älteren Menschen am öffentlichen Leben verbessern. Mit altersgerechten Angeboten sollen Seniorinnen und Senioren im Alltag Unterstützung finden und zum generationsübergreifenden Miteinander beitragen. Es kann sich dabei um Konzepte mit ganzheitlichem Ansatz (wie ein „Seniorenpolitisches Gesamtkonzept“) oder um Ideen und Maßnahmen für einzelne Vorhaben in den Handlungsfeldern „Gestaltung des öffentlichen Raums/der Infrastruktur“, „Seniorengerechte Angebote“ und „Wohn- und Lebensgestaltung“ handeln.
Die Auszeichnung wird in drei von der Einwohnerzahl abhängigen Kategorien vergeben. In den Kategorien werden die Plätze 1 bis 3 mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro geehrt. Darüber hinaus kann ein Sonderpreis vergeben werden.
Gewinner-Kommunen 2023
Kategorie I (bis 3.000 Einwohner)
1. Platz Gemeinde Hohenkirchen
- Förderung von altersgerechtem Tourismus
- aktive Einbindung von Seniorinnen und Senioren in die Gemeindearbeit
2. Platz Gemeinde Warsow
- Seniorenbeauftragte in der Personalunion
Kategorie II (bis 10.000 Einwohner)
1. Platz Stadt Ueckermünde
- eigener Seniorenbeauftragter
- intensive Förderung der Nachbarschaftshilfe
1. Platz Gemeinde Plate
- Veranstaltungen für ältere Menschen im Dorfzentrum
- Förderung des gemeindeeigenen Seniorenbeirats
3. Platz Gemeinde Karlshagen
- Ausbau von altersgerechtem Wohnraum
- Zusammenführung von Generationen
Kategorie III (über 10.000 Einwohner)
1. Platz Ludwigslust
- umfassendes seniorenpolitisches Gesamtkonzept (u. a. barrierearmer Umbau des Stadtbildes, ein Bus-Shuttle und Aktionen wie eine Seniorensportwoche)
Sonderpreis
Gadebusch
- besonderes Engagement des Seniorenbeirats