Informationen zur Badestelle

Nr. 753: Kosenowsee, Gützkow

Gaststätte und KioskParken ohne GebührBadeaufsichtToilettenRudernTretbootEintritt/Kurtaxebehindertengerecht

Der Kosenowsee liegt östlich der Kleinstadt Gützkow im Landkreis Ostvorpommern. Er ist etwa 600 Meter lang sowie 300 Meter breit und idyllisch von Bäumen umgeben. Am nordöstlichen Ufer des Sees befindet sich eine gepflegte Badeanstalt mit Badesteg und Liegewiese. Der Kosenowsee kann auch mit dem Boot oder Tretboot genutzt werden.

Untersuchung und Einstufung

ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2020 bis 2023

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2020 bis 2023

Auskunft: GA VG Standort Greifswald, Tel. 03834 8760-2403

Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Kurzprofil zum Badegewässer

Kurzprofil herunterladen (pdf)

Der Kosenowsee liegt am östlichen Ortsrand der Stadt Gützkow. Er ist am Ende der letzten Eiszeit (Weichseleiszeit) in einer Senke entstanden, die sich als Teil einer Schmelzwasserrinne entwickelt hat. Der See hat etwa eine Länge von 600 m (Nord- Süd-Ausdehnung), eine Breite von etwa 300 m (Ost-West-Ausdehnung) und ist bis etwa 7 m tief. Er nimmt eine Fläche von etwa 16 Hektar ein. Nach Norden hin besteht über eine Rohrleitung ein Abfluss zum Swinowbach. Die Badestelle mit Badesteg befindet sich am nordöstlichen Ufer des Sees.

Die mikrobiologische Badewasserqualität wird sehr gut bewertet. Das weitere Umfeld des Kosenowsee wird zwar landwirtschaftlich genutzt, um aber Nährstoffeinträge zu verhindern, ist im engeren Umfeld eine Schutzzone eingerichtet worden. Der See ist teilweise mit einem Baumschutzgürtel versehen. Eine Tiefwasserbelüftungsanlage wurde 1991 installiert. Die Sichttiefe liegt während der ganzen Badesaison an der Badestelle über einem Meter.

Bedingt durch den Baumschutzgürtel kann es unter bestimmten Witterungsbedingungen zu kurzzeitigen auffälligen Pollenauflagerungen auf dem Gewässer kommen.

Aktuelle Messwerte

Zeitpunkt EC/100ml IE/100ml Temp. Sichttiefe pH-Wert
06.05.2024<10<1017,2 °C>2,00 m8,3zum Baden geeignet
03.06.2024<10<1021,8 °C2 m8,44zum Baden geeignet
01.07.2024<10<1023,5 °C>1,00 m8,09zum Baden geeignet
29.07.2024<10<1021,6 °C>1,00 m7,93zum Baden geeignet
26.08.2024<10<1021,3 °C<1,00 m8,22zum Baden geeignet

EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.

IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.

Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

Weitere Informationen

Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.

Zum Badegewässerprofil