Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

30 Jahre „hmt“

Die Hochschule für Musik und Theater (hmt) in Rostock feierte am 20. Juni ihr 30-jähriges Bestehen. Auch Kulturministerin Bettina Martin gratulierte und lobte in ihrem Grußwort die Entwicklung der Hochschule.

Mehr erfahren Sie in der Pressmitteilung
v. l. Rostocker Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, Rektor der hmt Rostock Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang, Kulturministerin Bettina Martin; Foto: WKM MV

BRIESE-Preis übergeben

Mit dem Preis werden herausragende Promotionen in der Meeresforschung ausgezeichnet. Preisträger Dr. Hagen Buck-Wiese forschte zur CO₂-Bindung von Braunalgen.

Erfahren Sie mehr in unserer Pressemitteilung
v. l. n. r. Expeditionsforscher Arved Fuchs, IOW-Direktor Prof. Dr. Oliver Zielinski, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Preisträger Prof. Dr. Oliver Zielinski, Kapitän Klaus Küper, Leiter von Briese RESEARCH, Sebastian Unger, Bundesmeeresbeauftragter; Foto: WKM MV

Projekte mit ukrainischer Partnerregion

Die Regionalpartner-
schaft zwischen Mecklenburg-Vorpom-
mern und seiner ukrainischen Partner-
region Tschernihiw wird weiter mit Leben erfüllt.

Mehr erfahren Sie in unserer Pressemitteilung
Beim Besuch des Regionalen Psychoneurologischen Krankenhauses Tschernihiw bekam die Delegation mit Ministerin Martin einen Eindruck von der medizinischen Arbeit vor Ort. Foto: WKM MV

Auftakt zur MV-Ostsee-
strategie

Unter dem Motto „Menschen verbinden. Potenziale entfalten.“ fand im Rostocker Ostseestadion die „Kick-Off“-Veranstaltung für die im Januar 2024 beschlossene „MV-Ostseestrategie“ statt.

Zur Pressemitteilung
v. l. n. r..: Dr. Norbert Obrycki, Helena Tuuri, Bettina Martin, Annerby Jansson, Ingrīda Levrence; Foto: WKM MV

2. Baltic Sea Business Day

Die Landesregierung in Mecklenburg-Vor-pommern will die Zusammenarbeit mit den demokratischen Staaten des Ostsee-raums auf den Feldern Wirtschaft, Energie und Klimaschutz weiter ausbauen.

Zur Pressemitteilung
v. l. n. r. Jurģis Miezainis, parlamentarischer Staatssekretär Wirtschaftsministerium, Lettland; Ahti Kuningas, Vizeminister für Wirtschaft- und Kommunikation, Estland; Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV; Karolis Žemaitis, Vizeminister für Wirtschaft und Innovationen, Litauen auf der Podiumsdiskussion auf dem 2. Baltic Sea Business Day 2024

Seelotsen-
studiengang

An der Hochschule Wismar können Studierende ab dem Wintersemester 2024/25 eine zweijährige Hochschulausbildung zum Seelotsen bzw. zur Seelotsin beginnen.

Mehr zur Ausbildung in unserer Pressemitteilung
v. l. n. r. Staatssekretärin Susanne Bowen, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V; Staatssekretärin Susanne Henckel, Bundesministerium für Digitales und Verkehr; Staatssekretär Guido Wendt, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur S-H bei der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung.

Tage der offenen Tür an Hochschulen

Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern öffnen in diesem Frühjahr und Sommer ihre Türen und präsentieren sich und ihre Studienangebote.

Mehr Informationen in unserer Pressemitteilung
Übersicht der Campustage der Hochschulen in MV 2024

Ministerium im Blick

Aktuelles aus dem Ministerium

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen