Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Spitzenfor­schung aus MV

Das neue Flaggschiff der deutschen For­schungsflotte für die Klimaforschung soll bis 2030 in Wismar fertig­gestellt werden und auch essentielle Erkennt­nisse über die Folgen des Klima­wandels liefern.

Zur Pressemitteilung
Wissenschaftsministerin Bettina Martin besuchte gemeinsam mit Bundesforschungsminister Cem Özdemir die tkms-Werft in Wismar, wo der Vertrag zum Bau des Forschungsschiffes „Polarstern II“ unterzeichnet wurde.

Wissenschafts­minister­konferenz

Wissen­schaftsministerinnen und -minister setzen sich für eine stärkere Koop­eration von Bund und Ländern zur Förderung von For­schung, Wissenschaft und Innovation ein.

Zur Pressemitteilung
Udo Michallik, Generalsekretär der KMK, Bettina Martin, Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz und Woldemar Venohr, Abteilungsleiter Wissenschaft © Sabrina Scholz, WKM-MV

Schweriner Stolpersteine mit „augmen­ted reality“

Die App „Stolpersteine Digital“ macht Ge­schichte lebendig. Jede Messingplatte erzählt das Schicksal von Opfern der Nazizeit.

Mehr erfahren Sie in unserer Pressemitteilung
Ein Bild der Schweriner Stolpersteine. © WKM-MV

20. Forum Ostsee

Das Format dient als Plattform zur Vernet­zung und Infor­mation von Akteuren, die ein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und einer Weiterentwick­lung des Ostseeraumes haben.

Mehr Informationen in unserer Pressemitteilung
Europaministerin Bettina Martin und Botschafterin der Republik Estland, Marika Linntam © Sabrina Scholz, WKM-MV

Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin

Zur Sanierung und Erweiterung der Mahn- und Gedenkstätte Wöb­belin übergab Kultur­ministerin Bettina Martin 750.000 Euro aus dem PMO-Vermö­gen.

Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung
Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Jochen Schmidt, Leiterin der Gedenkstätte, Anja Pinnau, Ministerin Bettina Martin, Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin, Viola Tonn und Landrat Stefan Sternberg. © Sabrina Scholz, WKM-MV

Spatenstich „Ulmicum“

Startschuss zum Bau der geisteswissen­schaftlichen Bereichs­bibliothek mit Seminar­zentrum und Instituts­flächen und eines neuen Verwaltungsge­bäudes für das Institut für Qualitätsentwick­lung.

Zur Pressemitteilung
Symbolischer Spatenstich am 28.10.2024 an der Universität Rostock auf dem Ulmen-Campus. © ITMZ | Universität Rostock

Hochkarätige Kommission eingesetzt

Ministerin Martin setzt hochrangige Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler ein, die Empfehlungen für die strategische Entwick­lung der Forschungs- und Wissenschaftsland­schaft erarbeiten.

Zur Pressemitteilung
Prof. Dr. Ursula Münch, Dr. Annette Barkhaus, Prof. Dr. Michael Schulz, Prof. Dr. Peter Strohschneider, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Dr. Andreas Stucke, Prof. Dr. Julia Fischer, Prof. Dr. Peer Pasternack (v.l.n.r.)  © Landesvertretung MV

Ministerium im Blick

Aktuelles aus dem Ministerium

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen