Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Ministerium im Blick
Esthers Spuren - Benet Lehmann auf Lesereise
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 liest Benet Lehmann "Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus" an mehreren Orten in M-V. Alle Termine und Orte (PDF)
Landesdenkmalpreise 2025
Das Land lobt jährlich den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Es können Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Die Einsendefrist endet am 31. Mai 2025. Zur Ausschreibung
Wissenschaftsministerkonferenz
Bettina Martin ist die erste Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz. Die MV-Wissenschafts-MK 2025 steht unter dem Leitthema „Starke Wissenschaft für Fortschritt und Wohlstand“. Mehr Informationen auf einen Blick
Reform der Lehrkräftebildung
In MV brauchen wir – ebenso wie in ganz Deutschland – viele gut ausgebildete Lehrkräfte in unseren Schulen. Die wichtigsten Informationen zu den Eckpunkten der Reform erfahren Sie auf unserer Internetseite
Landeskulturpreis 2025
Für besondere künstlerische oder kulturelle Leistungen lobt das Land den Landeskulturpreis aus. Bis zum 31. März 2025 konnten Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Zur Ausschreibung
Künstlerstipendien 2025
Das Kulturministerium MV vergibt auch dieses Jahr wieder Künstlerstipendien. Die Antragsformulare konnten bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden. Alle Infos zur Ausschreibung und den Antragsformularen
Bibelwettbewerb 2024/2025 für Kinder und Jugendliche
Entdeckt die Bibel neu und findet kreative Interpretationen zum Thema „Angst und wie ich sie überwinde“. Wer teilnehmen möchte, meldet sein Projekt bis zum 20.12.2024 per E-Mail an mpbg@bibelzentrum-barth.de an. Einreichfrist ist der 31.03.2025. Mehr in unserer Pressemitteilung
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Wir haben viel geschafft. Schauen Sie sich gern ausgewählte Highlights unseres Hauses in der Fotogalerie an. Zur Fotogalerie
Residenzensemble in Schwerin ist Welterbe
Als weitere Stätte wurde 2024 das Residenzensemble Schwerin in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Es wurde als ein außergewöhnliches Beispiel einer europäischen Residenz im 19. Jahrhundert gewürdigt. Mehr erfahren Sie auf unserer Webseite
Europäische Verbindungen
Fund des Monats Juni 2024: Die Stabdolche von Melz aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren bis zum 13.10. im Museo Arqueológica Provincial de Alicante (MARQ) in Spanien zu sehen. Alle Informationen zum Fund
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das Wissenschaftsministerium und die Hochschulen des Landes helfen dabei, die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu mildern. Zu den Hilfsangeboten
„KLiP“: Aufruf zum Kinder- und Jugendliteraturpreis MV!
Voll romantisch! Ein Schreibwettbewerb für junge Leute in MV. Der Literaturpreis wird aus Anlass des Caspar-David-Friedrich-Jahres vergeben. Texte konnten bis zum 4. Oktober 2024 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen
Kinoinvestitionsprogramm
Mit dem Kinoinvestitionsprogramm „Film Ab!“ unterstützt die MV Filmförderung Kinobetreiber:innen im Land bei der Modernisierung und Verbesserung von Kinos und stärkt damit die Kinoinfrastruktur. Zur Filmförderung
Empfehlungen für neue Ostseestrategie des Landes übergeben
Der "MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum" übergab seine Empfehlungen für die neue Ostseestrategie der Landesregierung an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Mehr erfahren
Photovoltaik und Denkmäler
Denkmal- und Klimaschutz gehören zusammen. Was bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen zu beachten ist, darüber klärt eine Broschüre des LAKD auf. Zum Download der Broschüre
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Weitere Informationen
Exzellenzforschungsprogramm MV
Mecklenburg-Vorpommern fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dazu hat Staatssekretärin Bowen auf der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Informationen vorgestellt. Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Ministerium
Fördermittel für Stadtbibliothek Ludwigslust
Kulturministerin Bettina Martin hat am Dienstag der Stadtbibliothek Ludwigslust im Beisein von Landrat Stefan Sternberg einen... Mehr lesen
Imagekampagne „MehrWert“ zeigt Denkmalpflege neu
Die Version für Mecklenburg-Vorpommern finden Sie u.A. auf der Webseite des Ministeriums, kostenlos als PDF zum Download. Mehr lesen
Land entlastet weitere Gemeinden von Altschulden
Ministerin Martin hat am Mittwoch in den Kommunen Krackow, Penkun und Strasburg (Uckermark) Fördermittelbescheide zum Abbau von... Mehr lesen
Presseeinladung: Buchpräsentation „Ostseefluchten“ am 23. April
Buchpräsentation „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989. Ein biografisches Handbuch“ Mittwoch, 23. April 18:30 Uhr Landesbibliothek in... Mehr lesen
Ausstellung „Luxemburger Abkommen“ in Wismar zu sehen
Der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern, Nikolaus Voss, moderiert eine Gesprächsrunde mit den... Mehr lesen
Neue Kulturförderung für die freie Theaterszene in MV
Fredak MV bietet im Mai auch Beratungstermine über Zoom zu allen vier Förderlinien an. Mehr lesen
Martin: „Pommern-Akten“ werden nicht nach Mecklenburg verlegt
Die Bestände des Landesarchivs Greifswald sind in einem Gebäude am Greifswalder Nexöplatz untergebracht, das 1897 errichtet wurde. Mehr lesen
„Harte Schale, weicher Kern?“ – Denkmaltag 2025
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter, wir bitten Sie, die folgende Veranstaltung rechtzeitig in ihren Medien anzukündigen und... Mehr lesen
Koalitionsvertrag ist starkes Signal für Wissenschaft und Forschung
Die Wissenschaftsministerin in Mecklenburg-Vorpommern und Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin, äußerte sich am... Mehr lesen
Martin: Klares Nein zu Antisemitismus
Die Wissenschaftsministerkonferenz sagt Nein zu jeder Form von Antisemitismus, so die Präsidentin der Konferenz Bettina Martin. Mehr lesen
Mikroförderung: Unterstützung für kleine Literaturprojekte
Die Landesregierung und der LiteraturRat MV unterstützen auch 2025 wieder literarische Projekte mit einer so genannten Mikroförderung von bis zu... Mehr lesen
Denkmalschutz stärken – Bürokratie abbauen
Mit der Gesetzesnovelle sollen bürokratische Hürden beim Denkmalschutz beseitigt werden. Ebenso hebt der Entwurf die Bedeutung der... Mehr lesen
Girls’Day 2025: Wir waren dabei!
Wissenschafts- und Kulturministerin Bettina Martin hat heute anlässlich des Girls’Day 2025 vier Schülerinnen aus Schwerin und Crivitz im... Mehr lesen
Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Montag sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Mehr lesen
250 Jahre alte „Residenzgambe“ in Schwerin präsentiert
Die Residenzgambe selbst wird am Abend des 28. März um 18 Uhr in einem Solokonzert im Festsaal des Landeskirchenamtes in Schwerin gespielt. Mehr lesen
NEUE URHRZEIT Einladung zum Pressegespräch: Präsentation der historischen Gambe
Das Pressegespräch findet nun um 14:30 Uhr statt. Mehr lesen
Hochschule Wismar präsentiert sich in der Kultusministerkonferenz
Unter dem Titel „Designed by Hochschule Wismar. – Assembled in Mecklenburg-Vorpommern.“ zeigt die Ausstellung 20 Projekt- und Diplomarbeite aus... Mehr lesen
Einladung zum Pressegespräch: Präsentation der historischen Gambe
Kulturministerin Bettina Martin wird am kommenden Freitag, den 28. März das restaurierte Instrument der Öffentlichkeit vorstellen. Mehr lesen
Design aus MV: Ausstellung der Kultusministerkonferenz
Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin, lädt am Mittwoch, den 26.... Mehr lesen
Landesregierung vor Ort mit Kulturministerin Bettina Martin am 26. März in Güstrow
„Die Landesregierung vor Ort“ mit der Ministerin für Wissenschaft. Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Bettina Martin Mittwoch, 26.... Mehr lesen
Martin mahnt auf dem Golm zum Frieden
In den Mittagsstunden des 12. März 1945 zerstörten 661 amerikanische Bomber die mit Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten völlig überfüllte... Mehr lesen
Martin kritisiert die Kündigung des Rostocker Deutsch-Amerikanischen Instituts durch die Trump-Administration
Mit Sorge und Kritik hat die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz der Länder und Wissenschaftsministerin von Mecklenburg-Vorpommern,... Mehr lesen
38,5 Millionen EUR für Spitzenforschung in MV
Von Algenanbau und Smart Farming über Krebsforschung bis zur maritimen Navigation: Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern stärkt mit der... Mehr lesen
Jetzt Vorschläge einreichen! Landeskulturpreis 2025
Das Land lobt auch im Jahr 2025 den Landeskulturpreis für besondere künstlerische oder kulturelle Leistungen aus. Die Einsendefrist endet am 31.... Mehr lesen
„Schülerzeitungen sind Ausdruck gelebter Demokratie“
Kulturministerin Bettina Martin hat am Mittwoch (05.03.2025) in Greifswald die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des... Mehr lesen
Einladung: Bekanntgabe der Entscheidungen zum Wettbewerb „Exzellenzforschung in MV“
Es handelt sich um das größte Programm für die Förderung von Spitzenforschung in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr lesen
Neue Professorinnen für Neubrandenburg und Stralsund
Am Freitag (28. Februar) ernannte Wissenschaftsministerin Bettina Martin zwei neue Professorinnen für die Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg. Mehr lesen
„Tag der KI“ stellt Projekte in der Medizintechnologie vor
Der Partnertag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen Facetten und Anwendungsmöglichkeiten der KI, wie beispielsweise im Bereich... Mehr lesen
Forschungssicherheit im Fokus
Internationale wissenschaftliche Kooperationen spielen für die Forschungseinrichtungen eine immer größere Rolle. Neben den zahlreichen Chancen,... Mehr lesen
Startschuss für Forschung mit Patientendaten an der Universitätsmedizin Greifswald
Das im Sommer 2024 beschlossene Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz MV ändert §37 im Landeskrankenhausgesetz, um den forschungsfreundlicheren... Mehr lesen