Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Ministerium im Blick
Wissenschaftsministerkonferenz
Bettina Martin ist die erste Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz. Die MV-Wissenschafts-MK 2025 steht unter dem Leitthema „Starke Wissenschaft für Fortschritt und Wohlstand“. Mehr Informationen auf einen Blick
Künstlerstipendien 2025
Das Kulturministerium MV vergibt auch dieses Jahr wieder Künstlerstipendien. Die Antragsformulare können bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden. Alle Infos zur Ausschreibung und den Antragsformularen
Landesdenkmalpreise 2025
Das Land lobt jährlich den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Es können Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Die Einsendefrist endet am 31. Mai 2025. Zur Ausschreibung
Reform der Lehrkräftebildung
In MV brauchen wir – ebenso wie in ganz Deutschland – viele gut ausgebildete Lehrkräfte in unseren Schulen. Die wichtigsten Informationen zu den Eckpunkten der Reform erfahren Sie auf unserer Internetseite
Bibelwettbewerb 2024/2025 für Kinder und Jugendliche
Entdeckt die Bibel neu und findet kreative Interpretationen zum Thema „Angst und wie ich sie überwinde“. Wer teilnehmen möchte, meldet sein Projekt bis zum 20.12.2024 per E-Mail an mpbg@bibelzentrum-barth.de an. Einreichfrist ist der 31.03.2025. Mehr in unserer Pressemitteilung
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Wir haben viel geschafft. Schauen Sie sich gern ausgewählte Highlights unseres Hauses in der Fotogalerie an. Zur Fotogalerie
Residenzensemble in Schwerin ist Welterbe
Als weitere Stätte wurde 2024 das Residenzensemble Schwerin in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Es wurde als ein außergewöhnliches Beispiel einer europäischen Residenz im 19. Jahrhundert gewürdigt. Mehr erfahren Sie auf unserer Webseite
Europäische Verbindungen
Fund des Monats Juni 2024: Die Stabdolche von Melz aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren bis zum 13.10. im Museo Arqueológica Provincial de Alicante (MARQ) in Spanien zu sehen. Alle Informationen zum Fund
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das Wissenschaftsministerium und die Hochschulen des Landes helfen dabei, die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu mildern. Zu den Hilfsangeboten
„KLiP“: Aufruf zum Kinder- und Jugendliteraturpreis MV!
Voll romantisch! Ein Schreibwettbewerb für junge Leute in MV. Der Literaturpreis wird aus Anlass des Caspar-David-Friedrich-Jahres vergeben. Texte konnten bis zum 4. Oktober 2024 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen
Kinoinvestitionsprogramm
Mit dem Kinoinvestitionsprogramm „Film Ab!“ unterstützt die MV Filmförderung Kinobetreiber:innen im Land bei der Modernisierung und Verbesserung von Kinos und stärkt damit die Kinoinfrastruktur. Zur Filmförderung
Empfehlungen für neue Ostseestrategie des Landes übergeben
Der "MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum" übergab seine Empfehlungen für die neue Ostseestrategie der Landesregierung an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Mehr erfahren
Photovoltaik und Denkmäler
Denkmal- und Klimaschutz gehören zusammen. Was bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen zu beachten ist, darüber klärt eine Broschüre des LAKD auf. Zum Download der Broschüre
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Weitere Informationen
Exzellenzforschungsprogramm MV
Mecklenburg-Vorpommern fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dazu hat Staatssekretärin Bowen auf der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Informationen vorgestellt. Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Ministerium
Startschuss für Forschung mit Patientendaten an der Universitätsmedizin Greifswald
Das im Sommer 2024 beschlossene Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz MV ändert §37 im Landeskrankenhausgesetz, um den forschungsfreundlicheren... Mehr lesen
Landeskunstankauf – Atelieranläufe 2024
Seit 1994 kauft das Land MV für seine Landeskunstsammlung Kunstwerke einheimischer Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstwerke, die einen engen... Mehr lesen
Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und Rostock
Das neue Flaggschiff der deutschen Forschungsflotte für die Klimaforschung soll bis 2030 in Wismar fertiggestellt und nach Bremen ausgeliefert... Mehr lesen
MV Filmförderung und NDR vertiefen Zusammenarbeit zur Stärkung des Produktionsstandortes
Die MV Filmförderung erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR). Bis Ende 2026 beteiligt sich der NDR mit insgesamt... Mehr lesen
Presseeinladung: Landeskunstankauf (19. Februar)
Pressetermin Landeskunstankauf Mittwoch, 19. Februar 13:30 – 14:30 Uhr Mehr lesen
Ministerin Martin gratuliert zu 15 Jahren DPWS
Wissenschaftsministerin Bettina Martin gratulierte im Namen der Wissenschaftsministerkonferenz der Länder und dankte der DPWS für ihren großen... Mehr lesen
Presseeinladung zum MV-Filmempfang „ROTER TEPPICH ANS MEER" zur Berlinale und Pressestatement zu neuer Kooperation zwischen NDR und MV in der Filmförderung
Bereits zum dritten Mal treffen sich Filmschaffende und filmpolitisch Aktive auf dem ROTEN TEPPICH ANS MEER in der Landesvertretung... Mehr lesen
„Das ist die völlig falsche Weichenstellung für die europäische Regionalförderung“
„Gerade Mecklenburg-Vorpommern ist ein gutes Beispiel für die Erfolge einer EU-Förderpolitik, die vor Ort entschieden wird. Seit der... Mehr lesen
Erste große Caspar David Friedrich-Ausstellung in den USA
Die Ausstellung „Caspar David Friedrich. The Soul of Nature“ ist vom 8. Februar bis zum 11. Mai 2025 im Metropolitan Art Museum in New York zu sehen. Mehr lesen
Teilhabefonds Kultur 2025: Anträge jetzt stellen
Weitere Informationen erhalten Sie auf: https://kulturinklusiv-mv.de/ Mehr lesen
Eine Übergangsregelung verschafft den Trägern von Musik-und Jugendkunstschulen Sicherheit
Hintergrund des so genannten „Herrenberg-Urteils“ ist, dass in dessen Auswirkung viele Beschäftigungsmodelle in Bildungseinrichtungen in Frage... Mehr lesen
KI-Offensive und Forderungspaket an die zukünftige Bundesregierung
Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation & Gemeinsame... Mehr lesen
Berufsakademiegesetz im Landtag verabschiedet
Das Land Mecklenburg-Vorpommern folgt mit der Einführung eines solchen Gesetzes einer Empfehlung des Wissenschaftsrates der Länder. Staatliche... Mehr lesen
Bis 28. Februar bewerben: Stipendien für Kunstschaffende 2025
Das Land fördert mit dem Stipendienprogramm Kulturschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst einschließlich Fotografie, Darstellende Kunst... Mehr lesen
Kulturministerin Martin eröffnet 35. Landesweite Kunstschau in Rostock
Am Samstag (25. Januar) fand die Eröffnung der 35. Landesweiten Kunstschau des „Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler... Mehr lesen
Drei neue Professorinnen und Professoren für Greifswald und Wismar
Die an diese Pressemitteilung angehängten Bilder dürfen für die Berichterstattung zu dieser PM kostenfrei verwendet werden. Eine Archivierung ist... Mehr lesen
Landesdenkmalpreise 2025: Jetzt Vorschlag einreichen!
Das Land lobt auch im Jahr 2025 den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Ab sofort können... Mehr lesen
20. Forum Ostsee
„Die MV-Ostseestrategie hat dem Thema Kooperation im Ostseeraum einen großen Schub nach vorne gegeben." Mehr lesen
Gründungsakt des Zentrums für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Einrichtung des Zentrums mit der Finanzierung einer entsprechenden Professur. Mehr lesen
35. Landesweite Kunstschau am 25. Januar
Am Samstag (25. Januar) wird die 35. Landesweite Kunstschau des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e. V.... Mehr lesen
Stolpersteine in Schwerin mit „augmented reality“
Alle kennen sie – die kleinen Messingplatten, eingelassen in Gehwege, die uns beim Vorübergehen innehalten lassen. Stolpersteine. Sie sind nicht... Mehr lesen
20 Jahre Standort Johannes-Stelling-Str. der Landesbibliothek MV
Jubiläumsveranstaltung mit Vorträgen Mehr lesen
Vorstellung der App „Stolpersteine digital“
Dienstag, 21. Januar 14:30 Uhr Marktplatz 4, Schwerin (vor der Rösterei Fuchs) Mehr lesen
Ehrung für Hans Moral in Rostock
„Hans Moral war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch ein Vorbild an Mut und Integrität in einer Zeit, in der Grundwerte wie... Mehr lesen
Neue Herzchirurgie in Greifswald eröffnet
Die Universitätsmedizin Greifswald wird künftig über eine eigene Herzchirurgie verfügen. Wissenschaftsministerin Bettina Martin eröffnete am... Mehr lesen
„Forum Ostsee“ am 22. Januar in Wismar
Den kompletten Ablauf der Konferenz finden Sie im Anhang an diese Presseinladung. Mehr lesen
Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin wird mit Landeshilfe saniert
Die Mahn- und Gedenkstätte soll saniert und erweitert werden. Kulturministerin Bettina Martin übergab dazu den Förderbescheid im Beisein von... Mehr lesen
Inklusion in der Kultur: Beratungsstelle nimmt 2025 Arbeit auf
Weiter Informationen erhalten Sie auf: https://kulturinklusiv-mv.de/ Mehr lesen
Erfolgreiche Förderung durch „Sonderfonds Kultur“ steht vielfältiger MV-Kulturszene auch in 2025 zur Verfügung
Die Bilanz für 2024 zeichnet ein positives Bild. Insgesamt standen in den verschiedenen Töpfen 482.000 Euro zur Verfügung, die bis zum Jahresende... Mehr lesen
Jüdisches Leben in MV: große Fortschritte in 2024
Am 12. November 2024 hat die Landesregierung den Landesaktionsplan gegen Antisemitismus beschlossen. Mehr lesen