Datenschutz
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Gleichzeitig haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns beachtet werden.
I. Namen und Anschriften der Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist für die ressortübergreifenden Seiten des Regierungsportals sowie die Seiten der Staatskanzlei:
endvertreten durch Parlamentarischer Staatssekretär Patrick Dahlemann
Endvertreten durch den:
Chef der Staatskanzlei
Parlamentarischer Staatssekretär Patrick Dahlemann
Die Ministerien sind für ihre Seiten jeweils selbst verantwortlich:
Kontakt
Staatssekretär Wolfgang Schmülling und Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich
Kontakt
Staatssekretär Friedrich Straetmanns
Kontakt
Staatssekretärin Dr. Carola Voß
Kontakt
Staatssekretär Jochen Schulte
Kontakt
Staatssekretärin Elisabeth Aßmann
Kontakt
Staatssekretär Tom Michael Scheidung
Kontakt
Staatssekretärin Susanne Bowen
Kontakt
Staatssekretärin Sylvia Grimm
II. Namen und Anschriften der Datenschutzbeauftragten
Kontakt
Stefanie Kunkel
Kontakt
Robert Eggebrecht
Kontakt
Inga Melinkat
Kontakt
Heiko Wachholz
Kontakt
Sebastian Tappe
Kontakt
Claus Brunkhorst
Kontakt
Michael Tiedke
Kontakt
Hannes Wilhelms
Kontakt
Ann-Kathrin Pütz-Niemann
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Unter personenbezogene Daten fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Mailadresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer bestimmter Internetseiten), fallen nicht darunter.
Wenn Sie Informationsmaterial bestellen, sich für den Presse-Abonnementdienst anmelden oder für Veranstaltungen der Landesregierung (z.B. Bürgerforen im Rahmen der Reihe „Landesregierung vor Ort“) anmelden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen personenbezogenen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt über eine verschlüsselte https-Verbindung.
Wir verwenden die von Ihnen erhaltenen Informationen ausschließlich dazu, die von Ihnen bestellten Publikationen per Post zuzusenden bzw. Ihnen Hinweise auf neu eingestellte Pressemitteilungen nach Ihrer selbst getroffenen Auswahl zu geben bzw. das Anmeldeverfahren für Veranstaltungen zu erleichtern. Eine darüber hinaus gehende Verwendung Ihrer hierbei angegebenen Daten erfolgt nicht.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit a EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern unterliegt, dient Art. 6 Abs. lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder erfolgt sie in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e in Verbindung mit §4 Abs. 1 des Landesdatenschutzgesetzes als Rechtsgrundlage.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihre Daten speichern wir auf besonders geschützten Servern bei der DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH. Lübecker Str. 283, 19053 Schwerin. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
In Verbindung mit dem Zugriff auf Seiten des Regierungsportals Mecklenburg-Vorpommern werden in einer Protokolldatei folgende Daten zwischengespeichert:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Methode, Pfad, Name und Parameter der aufgerufenen Datei
- die übertragene Datenmenge
- Meldung über den erfolgreichen Abruf
Diese Informationen fließen anonymisiert in einer Auswertungsstatistik ein. Die aufgezeichneten Protokolldaten werden spätestens nach drei Tagen gelöscht.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1.) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wie unter „Datenlöschung und Speicherdauer“ unter III) 3) eben beschrieben, erfasst unser System bei jedem Aufruf unserer Internetseiten automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2.) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO.
3.) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Nutzung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes öffentliches Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO.
4.) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens drei Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen des Nutzers gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5.) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
a) Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen temporäre Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unsere Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Status der Dynamischen Baumansicht (Navigation)
(2) Aktivierung des höheren Kontrastes auf der Website
Diese temporären Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die meisten Browser sind grundsätzlich so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Hierzu nutzen wir den Webanalysedienst Siteimprove Analytics.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Zeitlicher Ablauf des Seitenaufrufe
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Die Informationen werden von den jeweils zuständigen Personen (beispielsweise Redakteurinnen und Redakteure in den Pressestellen der Staatskanzlei und der Ministerien) dazu genutzt, um das Benutzerverhalten ihrer Webseitenbesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und schlussendlich um das Webseitenerlebnis für ihre Besucher zu verbessern. Die Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies zudem nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Diese Cookies werden im Regierungsportal eingesetzt:
Name des Cookies: nmstat
Typ: Persistent- läuft nach 1.000 Tagen ab
Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Webseitenbenutzung zu sammeln, wie zum Beispiel wann der Besucher die Webseite zuletzt besucht hat. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Webanalyse eingesetzt.
Beim ersten Aufruf der Seiten des Regierungsportals erhalten Sie durch ein Infobanner den folgenden Hinweis und werden damit über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken mit dem folgenden Text informiert:
Diese Website benutzt Cookies für die Webanalyse, um die Inhalte für Sie als Nutzer stetig zu optimieren. Mit Klick auf "Webanalyse aktivieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, aber das Regierungsportal dennoch nutzen wollen, klicken Sie bitte auf "Webanalyse deaktivieren". Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analysezwecken ist § 25 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können der Sammlung Ihrer Daten durch Siteimprove Analytics widersprechen oder Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen, oder genauso die einmal abgelehnte Webanalyse wieder aktivieren, in dem Sie auf ... klicken. Dadurch wird der Opt-In-Cookie gesetzt (Aktivierung der Webanalyse) bzw. gelöscht (Deaktivierung - die zukünftige Sammlung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite wird verhindert). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analysezwecken ist § 25 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung (siehe auch "Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung" unter a)
Der Zweck der Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die Verarbeitung ist hier für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit (siehe auch "Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung unter a)
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Änderung von Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sie können der Sammlung Ihrer Daten durch Siteimprove Analytics widersprechen oder Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen, oder genauso die einmal abgelehnte Webanalyse wieder aktivieren, in dem Sie auf ... klicken. Dadurch wird der Opt-In-Cookie gesetzt (Aktivierung der Webanalyse) bzw. gelöscht (Deaktivierung - die zukünftige Sammlung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite wird verhindert). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Temporäre Cookies verfallen automatisch nach Ablauf der Sitzung.
VI. Einsatz von Social-Media-Plugins
Beim Einsatz von Social-Media-Plugins werden personenbezogene Daten der Nutzer an die Anbieter sozialer Netzwerke weitergeleitet. Derlei Plugins nutzen wir nur im Rahmen einer "Zwei-Klick-Lösung". Die Daten werden also erst nach vorheriger Einwilligung des Nutzers übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
VII. Verwendung von Vimeo
Unsere Website stellt Videos über das Videoportal Vimeo zur Verfügung. Dabei verwenden wir die so genannte Zwei-Klick-Lösung: Beim Aufruf von Regierungsportal-Seiten mit Video-Angeboten erscheint zunächst lediglich ein Vorschaubild des Videos, das keine Daten weiterleitet. Nach dem ersten Klick auf das Video werden Sie zunächst gefragt, ob Sie das Video abspielen möchten. Der Hinweis lautet: "Dieses Video ist auf einer externen Videoplattform veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an den externen Anbieter übermittelt. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video starten." Die Aktion kann an dieser Stelle auch abgebrochen werden, was eine Datenübertragung verhindert.
Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie das Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Ihre IP-Adresse erlangt Vimeo auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO dar.
VIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, mit welchem sich ein Nutzer für den Presseabonnement-Dienst anmelden kann. Der Nutzer muss hierzu lediglich seine E-Mail-Adresse angeben und sich mit einem Passwort anmelden. Weitere persönliche Angaben sind nicht erforderlich, um diesen Dienst zu nutzen. E-Mail-Adresse und Passwort werden über die Eingabemaske an unseren technischen Dienstleister, die DVZ Mecklenburg-Vorpommern GmbH, übermittelt und gespeichert. Zum Zeitpunkt des Absendens der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Ressorts der Landesregierung oder nachgeordneter Behörden, von denen Sie Pressemitteilungen erhalten möchten bzw. ausgewählte Dienste wie die „Aktivitätenmeldung“ der Staatskanzlei (Wochenübersicht über die Termine der Landesregierung)
- E-Mail-Format
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und zuvor auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Ein Nutzer kann sich mit einem Anliegen auch per E-Mail an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesregierung wenden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation bzw. zur Beantwortung des Anliegens verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung per E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bereitstellung des Presseabonnement-Dienstes.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient die Verarbeitung personenbezogener Daten allein der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Presseabonnement-Dienst zur Verarbeitung stellten, werden komplett gelöscht, sobald sie den Abo-Dienst für Ihre Mailadresse selbst kündigen, was Sie jederzeit machen können oder uns damit beauftragen, dies für Sie zu veranlassen.
Für die Anliegen per E-Mail richtet sich die Aufbewahrung der Daten nach der Aktenordnung für die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Amtsblatt M-V 2014, Seite 1212).
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail den Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Im Falle des Presseabonnement-Dienstes hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, diesen selbst zu kündigen und damit seine Daten aus dem System komplett zu löschen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
a) postalisch
Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Staatskanzlei –
Schloßstr. 2-4
19053 Schwerin
b) per E-Mail:
IX. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen von der Staatskanzlei bzw. den jeweiligen Ministerien zu:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von den Verantwortlichen der Staatskanzlei oder der jeweiligen Ministerien eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von der Staatskanzlei oder den jeweiligen Ministerien verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
X. Weitere allgemeine Hinweise
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Links zu anderen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
XI. Datenschutzvereinbarung zwischen der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und Facebook Irland Ltd
- Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO sind die Facebook Irland Ltd. und die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern. Details zu Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in der folgenden Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
1.1 Facebook Irland Ltd.
Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
D2 Dublin
Irland
1.2 Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 2-4
19053 Schwerin
Germany
- Datenverarbeitung durch Facebook
Facebook erhebt Tracking-Daten über die Interaktion auf der Facebook-Seite. Die Erhebung und Bereitstellung der „Insights-Daten“ (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Facebook ist zuständig für die Erfüllung der Rechte aus der DSGVO. Auf die Erhebung und Bereitstellung dieser Daten hat die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern als Fanpage-Betreiber keinen Einfluss. Die hiermit verbundenen personenbezogenen Datenverarbeitungen finden ausschließlich bei Facebook statt.
Facebook setzt zur Erzeugung und Speicherung dieser Insights Cookies ein, welche auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer im Facebook-Profil eingeloggt ist, werden bei der Zustimmung dieser Cookies die Daten geräteübergreifend analysiert und gespeichert.
Art und Umfang Ihrer bereitgestellten Informationen an Facebook, die damit verbundenen Zwecke der Datenverarbeitungen, deren Rechtmäßigkeit sowie Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte, entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, sowie weiteren von Facebook bereitgestellten Informationen zur Verarbeitung von „Insights-Daten“.
Die Datenrichtlinie ist abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten sind gegenüber Facebook geltend zu machen. Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
- Datenverarbeitung durch die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern nutzt die Facebook-Seite, um über die Politik der Landesregierung zu informieren, mehr Transparenz über politische Entscheidungen herzustellen und einen politischen Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern des Landes und der Landesregierung herzustellen und Feedback zur Politik zu erhalten
Die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern erhält von Facebook über die Funktion „Insights“ (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) statistische Daten über die Besucher auf ihrer Facebook-Seite und nutzen die bereitgestellten anonymisierten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern hat auf diese Funktion keinerlei Einfluss. Mit Hilfe dieser Funktion kann die Fanpage-Seite besser analysieren und den Bedürfnissen sowie Interessen der Besucher angepasst werden.
XII. Hinweise des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport zu Videos und Social Media
Hinweis zur Einbettung Videos:
Das Sozialministerium nutzt YouTube, um Videos auf dem Regierungsportal dazustellen. Bei der Einbettung wird allerdings immer der „erweiterten Datenschutzmodus“ aktiviert. Dann werden von YouTube keine Daten von den Besuchern der Website gespeichert.
Dennoch haben wir in unserer erweiterten Datenschutzerklärung auf der Unterseite „Social Media“ (https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Service/Social-Media/) einen Hinweis dazu verfasst:
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Hinweis Social Media (https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Service/Social-Media/):
Datenschutzhinweis
Mit unseren Angeboten auf den Kanälen in Sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram und YouTube) möchten wir es Ihnen ermöglichen, Inhalte auf unseren Seiten zu kommentieren und diskutieren.
Die sozialen Netzwerk-Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Beachten Sie deshalb, dass für die Nutzung des sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Netzwerk-Anbieters gelten.
Wir verweisen auf dieser Seite nur auf die entsprechenden Accounts, es handelt sich nicht um Social-Plugins.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Website des Regierungsportals: https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V) und Telemediengesetz (TMG).
Auf allen Social-Media-Kanälen informiert Sie das Redaktionsteam aus der Pressestelle des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung. Genauso wichtig wie die Information ist uns, der Social-Media-Redaktion, der Dialog mit Ihnen.
Hinweis:
Twitter und Instagram bieten keine Möglichkeit, zusätzlich zum Datenschutzhinweis im Profil zu verlinken. Hier gilt die „Zwei-Klick“-Maßgabe. Der angegebene Link in der Seitenbeschreibung (www.sozial-mv.de) führt zur Homepage des Sozialministeriums, wo direkt der Link zum „Datenschutz“ auf der Startseite gesetzt ist.
Das Facebook-Profil bietet im Info-Bereich die Möglichkeit der Verlinkungsfunktion zur „Datenrichtlinie“. Hier ist der Link zu Seite https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ gesetzt.
XII b. Datenschutzhinweise für die Nutzung der Kinderschutz-App (Stand 26.02.2019)
1. Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer mobilen Kinderschutz-App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Gerätekennungen oder Nutzerverhalten.
Die von Ihnen erhobenen persönlichen Daten werden nur zu dem nachfolgend mitgeteilten Zweck verarbeitet. Sie werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck erforderlich ist.
Nach dem Download ist die Kinderschutz-App lokal auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert und kann ohne Zugriff auf das Internet verwendet werden. Bei der Nutzung werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Der Verantwortliche hat keinen Zugriff auf Daten oder Informationen, die sich auf einen konkreten Einzelfall eines Kinderschutz-Verfahrens beziehen.
2. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist das
Kontakt
3. Behördliche Datenschutzbeauftragte
Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern erreichen Sie wie folgt:
Kontakt
4. Datenverarbeitung beim Download und Aktualisierung der App
Bei Herunterladen und Aktualisieren der mobilen App von unserer Webseite werden folgende Informationen an den Server gesendet (sog. Zugriffsdaten / Server-Logfiles) auf dem die App gespeichert ist und bis zur automatisierten Löschung auf unserem Server gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
- die Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des anfragenden Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity),
- den Namen des anfragenden mobilen Endgerätes,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung,
- Webseite von der die Anfrage kommt (Referer URL),
- Betriebssystem, Browserversion des anfragenden Endgerätes.
Ob die App automatische Aktualisierung vornehmen soll, und damit eine Datenverarbeitung erfolgt, wird beim ersten Start der App erfragt und durch die aktive Zustimmung oder Ablehnung bestätigt. Nutzerinnen und Nutzer der App können, während des Gebrauchs der App, die Zustimmung oder Ablehnung eines automatischen Updates jederzeit verändern. Die entsprechende Einstellung findet sich im Menü der App.
Ist die Zustimmung erteilt, führt die App selbstständig Updates durch, sobald neuere Versionen auf dem Server hinterlegt sind.
Wird das automatische Update deaktiviert, erfolgt außer bei dem ersten Herunterladen der App, keine weitere Sendung und Speicherung der Daten.
Diese Datenverarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen die Funktionen unserer App anzubieten sowie die Stabilität und Sicherheit der Nutzung zu gewährleisten:
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Weitere Informationen über den Umfang, den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie zu Ihren Rechten als Betroffener finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf unserer Webseite unter: https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/.
5. Zugriffsberechtigungen auf Ihrem Endgerät
Die App benötigt folgende Zugriffsrechte auf Ihrem Endgerät, die bei Installation der App bestätigt oder abgelehnt werden können:
- Lese- und Schreibrechte, um beispielsweise vom Nutzer erstellte Notizen etc. auf dem Endgerät abzulegen bzw. innerhalb der App lesen zu können,
- Zugriff auf das Adressbuch, um die vom Nutzer in der App erfassten Kontakte auf dem Gerät abzulegen bzw. innerhalb der App zu lesen. Die in der App erfassten Kontakte werden unabhängig und separat von den sonstigen Kontakten im Adressbuch des Endgeräts gespeichert und können nur innerhalb der App gelesen und bearbeitet werden.
- Gegebenenfalls versionsbedingte bzw. betriebssystembedingte weitere Zugriffsrechte, die vor Installation angezeigt und vom Nutzer bestätigt bzw. abgelehnt werden können.
6. Datenverarbeitung bei der Nutzung der App
Die Kinderschutz-App wird auf Ihr mobiles Endgerät geladen und kann ohne Zugriff auf das Internet verwendet werden. Bei ihrer Nutzung werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
7. Verwendung von Cookies
Beim Download der App und auch beim Besuch von Internetseiten über Links in der App werden sogenannte „Cookies“ in dem genutzten Browser gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und dem von Ihnen verwendeten Smartphone zugeordnet und gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. und f. DSGVO . Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere App weiterzuentwickeln und den aktuellen rechtlichen Änderungen im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes anzupassen.
Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser-Menü unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ und dort unter „Persönliche Daten“, „Datenschutz“ oder „Privatsphäre“ (je nach Browsertyp) einstellen, das Cookies generell abgelehnt werden sollen, beispielsweise indem Sie die Funktion „Do not Track“ aktivieren. Dort können Sie auch bereits gesetzte Cookies löschen.
Darüber hinaus werden beim Besuch von Webseiten (z.B. über Links) ggf. folgende Informationen an die entsprechenden Server gesendet (sog. Zugriffsdaten / Server-Logfiles):
- die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
- die Telefonnummer des anfragenden Endgerätes und
- die Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des anfragenden Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity),
- die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity),
- den Namen des anfragenden mobilen Endgerätes,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung,
- Webseite von der die Anfrage kommt (Referer URL),
- Betriebssystem, Browserversion des anfragenden Endgerätes.
Diese Datenverarbeitung ist i.d.R. technisch erforderlich.
Bei dem Besuch von Internetseiten über Links in der App werden jedoch keine inhaltlichen Daten (z.B. Notizen oder Eingaben in den Checklisten) übermittelt.
8. Datenspeicherung und Datenerhaltung in der App
Sämtliche vom Nutzer bei der Verwendung der App erstellten Daten (wie z.B. Notizen) werden innerhalb der Kinderschutz-App auf dem Endgerät gespeichert. Zugriff auf diese Daten besteht grundsätzlich nur innerhalb der App und nur auf dem jeweiligen Endgerät.
Der Nutzer kann den Zugriff auf die App mit einem Passwort sichern.
Wird die App deinstalliert, werden automatisch sämtliche Daten und Informationen auf dem Endgerät gelöscht, die im Zusammenhang mit der Nutzung der App erstellt worden sind.
9. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, bspw. per E-Mail, werden die dabei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen und, sofern angegeben, Ihr Name. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen kommunizieren zu können. Die von Ihnen übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO, sofern es für die Erfüllung des Nutzungsvertrages erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
- dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
- es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
11. Speicherdauer und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind oder sonst der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zum Nachweis der korrekten Vertragserfüllung und bis zum Ablauf etwaiger Haftungsfristen erfolgen. Anschließend werden die Daten gelöscht.
12. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Widerruf Ihrer Einwilligung: Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
- Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
- Berichtigung oder Vervollständigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgen, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO
13. Datensicherheit
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung können Sie an dem "s" in der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
14. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben Sie nicht an Dritte weiter.
15. Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: Februar 2019
XIII. Hinweise des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung zum Lehrernewsletter und zu Social Media
Lehrernewsletter
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur übermittelt.
E-Mail-Adresse
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerin bzw. des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse der Nutzerin bzw. des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse der Nutzerin bzw. des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch die Nutzerin bzw. den Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Hinweis zu Social Media
Mit unseren Angeboten auf den Kanälen in Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter und YouTube) möchten wir unseren Informationsauftrag wahrnehmen und es Ihnen ermöglichen, Inhalte auf unseren Seiten zu kommentieren und zu diskutieren.
Die sozialen Netzwerk-Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Beachten Sie deshalb, dass für die Nutzung des sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Netzwerk-Anbieters gelten.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Website des Regierungsportals zum Thema Datenschutz sowie in den Datenschutzerklärungen der einzelnen Social-Media-Präsenzen.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V) und Telemediengesetz (TMG).
Auf allen Social-Media-Kanälen informiert Sie das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Genauso wichtig wie die Information ist uns, dem Social-Media-Team, der Dialog mit Ihnen.
XIV. Hinweise des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung zu Videos und Social Media
Hinweis zur Einbettung Videos:
Das Innenministerium nutzt YouTube und Vimeo, um Videos auf dem Regierungsportal darzustellen. Bei der Einbettung wird allerdings immer der „erweiterte Datenschutzmodus“ aktiviert. Dann werden von YouTube und Vimeo keine Daten von den Besuchern der Website gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Datenschutzhinweis
Mit unseren Angeboten auf den Kanälen in Sozialen Medien (Facebook, Twitter und Instagram) möchten wir es Ihnen ermöglichen, Inhalte auf unseren Seiten zu kommentieren und diskutieren.
Die sozialen Netzwerk-Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Beachten Sie deshalb, dass für die Nutzung des sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Netzwerk-Anbieters gelten.
Wir verweisen auf dieser Seite nur auf die entsprechenden Accounts, es handelt sich nicht um Social-Plugins.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V) und Telemediengesetz (TMG).
Auf allen Social-Media-Kanälen informiert Sie das Redaktionsteam aus der Pressestelle des Ministeriums für Inneres und Europa. Genauso wichtig wie die Information ist uns, der Social-Media-Redaktion, der Dialog mit Ihnen.
Hinweis:
Twitter und Instagram bieten keine Möglichkeit, zusätzlich zum Datenschutzhinweis im Profil zu verlinken. Hier gilt die „Zwei-Klick“-Maßgabe.
Das Facebook-Profil bietet im Info-Bereich die Möglichkeit der Verlinkungsfunktion zur „Datenrichtlinie“. Hier ist der Link zu Seite https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ gesetzt.
XV. Hinweise des Finanzministeriums zum Datenschutz in der Steuerverwaltung
Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen treten mit der Steuerverwaltung - insbesondere den Finanzämtern - früher oder später in Kontakt, weil sie Steuererklärungen abgeben und Steuern zahlen müssen und Erstattungen oder auch Kindergeld beanspruchen können. Hierbei müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu steuerlichen Zwecken, soweit die Abgabenordnung unmittelbar oder mittelbar anzuwenden ist. Ausgenommen ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Zollbehörden (z. B. Zölle, Einfuhrumsatzsteuer und Kraftfahrzeugsteuer).
Im Besteuerungsverfahren sind Daten personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person, einer Körperschaft (z. B. Verein, Kapitalgesellschaft), einer Personenvereinigung oder einer Vermögensmasse zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte Daten.
Wenn Finanzbehörden personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass sie diese Daten z.B. erheben, speichern, verwenden, übermitteln, zum Abruf bereitstellen oder löschen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.