Interreg-Programm Südliche Ostsee 2021-2027
South Baltic Programme 2021-2027
Die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Programmpartnern Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern), Polen, Schweden, Dänemark und Litauen über die Südliche Ostsee-Grenze hinweg wird mit dem Interreg-Programm Südliche Ostsee in der Förderperiode 2021-2027 unter Anwendung der Seegrenzen-Regelung fortgesetzt.
Programm Prioritäten
1. Innovative Südliche Ostsee: Digitalisierung und Internationalisierung
2. Nachhaltige Südliche Ostsee: Nachhaltigkeit und Förderung der grünen und blauen Ökonomie
3. Attraktive Südliche Ostsee: Aktivierung des touristischen Potenzials
4. Aktive Südliche Ostsee: Stärkung der Zusammenarbeit der kleinen Akteure
Programmgebiet
Fördersatz
bis zu 80%
Förderfähige Organisationen (Beispiele)
Öffentliche Verwaltungen, kommunale Unternehmen, Handelskammern, Cluster und Wirtschaftsförderungsorganisationen, Bildungs- und F&E-Einrichtungen, Verbände und Vereine, KMU etc.
Verwaltung
Verwaltungsbehörde für das Programm ist das polnische Ministerium für Fonds und Regionale Politik mit Sitz in Warschau.
Die Umsetzung des Programms wird durch die jeweiligen Koordinierungsbehörden in Deutschland, Litauen, Dänemark und Schweden begleitet. Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern (Referat 430) begleitet die Umsetzung des Programms als Nationale Koordinierungsstelle.
Beratung
Joint Secretariat
Plac Porozumienia Gdańskiego 1
(Office 121)
80-864 Gdańsk, Poland
Tel. +48 58 746 38 55
E-Mail: southbaltic@southbaltic.eu
Contact Point Mecklenburg-Vorpommern
Standort: Technologiezentrum Vorpommern
Brandteichstr. 20 · 17489 Greifswald · Germany
Tel.: +49 (3834) 550 102
E-Mail:schwock@witeno.de
Programmwebsite: www.southbaltic.eu
Programm Website
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Programm, unter anderem:
• das aktuelle Programmdokument (genehmigt am 15.12.2023 von der Europäischen Kommission),
• das Programmhandbuch (mit allen Regelungen zu Planung, Beantragung und Durchführung eines Projekts im Programm),
• geplante Calls,
• bewilligte Projekte
• und vieles mehr
Weitere Informationen zum Interreg-Programm Südliche Ostsee 2021-2027
Im 1. bis 3. Call wurden bisher insgesamt 37 Projekte ausgewählt; an 30 der Projekte sind Partner aus Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Der 4. Call war im Zeitraum von November 2024 bis Februar 2025 für Anträge geöffnet.
Eine Übersicht zu allen Calls und bisher ausgewählten Projekte ist auf der Programmwebsite unter „Calls for Proposals“ verfügbar.
Informationen zu den vorherigen Förderperioden
Interreg-Programm Südliche Ostsee 2007-2013
Das Programm Südliche Ostsee wurde in der Förderperiode 2007-2013 erstmalig ins Leben gerufen und durchgeführt. Das Programm war mit rund 60,7 Mio. Euro EFRE-Mittel ausgestattet. Insgesamt wurden 69 Projekte gefördert; an 49 der Projekte beteiligten sich Partner aus Mecklenburg-Vorpommern. In 21 Projekten haben MV-Partner die Federführung übernommen. Ab 2015 wurde die Entwicklung von Projektkonzepten für das neue Programm Südliche Ostsee 2014-2020 mit Anschubmitteln (Seed Money Projekte) unterstützt.
Das Projekt „South Baltic in Moving Images“ hat Projektergebnisse in bewegten Bildern zusammengefasst.
Interreg-Programm Südliche Ostsee 2014-2020
Das Interreg-Programm Südliche Ostsee 2014-2020 wurde mit 83 Mio. Euro EFRE-Mittel gefördert. Insgesamt wurden 64 Projekte gefördert; an 44 der ausgewählten Projekte beteiligten sich Partner aus Mecklenburg-Vorpommern, davon wurden 15 Projekte mit einem Leadpartner aus Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Zusätzlich wurde die Entwicklung von 92 kleinen Projektideen mit Anschubmitteln (Seed Money Projekte) unterstützt.
Die in der Förderperiode 2014-2020 grenzüberschreitend entwickelten Lösungsansätze wurden in einer Online-Wissensbank zusammengefasst.
Kontakt
Referat 430 - Europäische territoriale Zusammenarbeit INTERREG