Wirtschafts- und Investitionsförderung
Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit der Neugründung unseres Bundeslandes gut entwickelt. In den zurückliegenden Jahren konnten strukturbedeutsame Unternehmen angesiedelt werden.
Insbesondere mittelständische Betriebe schätzen die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und den Akteuren der Wirtschaftsförderung auf Landes- und Kommunalebene.
Die Wirtschafts- und Investitionsförderung ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der einheimischen Wirtschaft sowie der ansiedlungsinteressierten Unternehmen. Die Innovations- und Technologieförderung ist für die Entwicklung der Unternehmen ebenfalls ein wichtiger Baustein.
• Investitionsförderung: Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Reihe von Förderprogrammen für Unternehmen, die in der Region investieren möchten. Diese Programme richten sich an unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen und umfassen Zuschüsse, Darlehen, Beteiligungen sowie Bürgschaften. Darüber hinaus unterstützen Bund und Land insbesondere Investitionen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Ziel ist dabei, Standortnachteile auszugleichen, Beschäftigung zu schaffen und zu sichern, Wachstum und Wohlstand zu erhöhen und den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft zu beschleunigen.
• Innovationsförderung: Durch die Förderung von Wirtschaft und Forschung im Verbund kann der Innovationsstandort Mecklenburg-Vorpommern weiter gestärkt werden. Die Forschungs- und Entwicklungsförderung ist daher neben der Investitionsförderung ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Wachstumsstrategie. Mehr zum Thema finden Sie im Regierungsportal unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Technologie/
• Unterstützung für KMU und Start-Ups aller Wirtschaftsbereiche: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Das Land bietet beispielsweise gezielte Unterstützung, um KMU bei Themen wie Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu begleiten.
• Unterstützung für Unternehmensgründungen: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine aktive Gründungszene. Informationen zur Gründungsförderung finden Sie im Regierungsportal unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Arbeit/unternehmensgruendungen/
Mecklenburg-Vorpommern ist durch eine gezielte Wirtschafts- und Investitionsförderung ein wettbewerbs- und zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort und kann mit zahlreichen Stärken überzeugen. Durch die geographische Lage ist das Land Knotenpunkt für internationale Kooperationen. Auch die moderne Infrastruktur sowie ein vielseitiges Angebot an Industrie- und Gewerbeflächen sind ideale Standortvoraussetzungen. Die Nähe zu bedeutenden Häfen beispielsweise in Wismar, Rostock, Stralsund und Sassnitz/Mukran auf Rügen sowie die gute Anbindung an das Autobahn- und Schienennetz machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem optimalen Standort für Unternehmen aller Branchen.
Die wichtigsten Informationen für Investoren – einschließlich der Ansprechpersonen – sind auf der Internet-Plattform www.investorenportal-mv.de zusammengefasst. Das Referat Unternehmensansiedlungen und –erweiterungen / Fachaufsicht Invest in MV koordiniert und begleitet Ansiedlungsanfragen und ist wichtiger Ansprechpartner für Investoren innerhalb der Verwaltung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.investorenportal-mv.de/de/standortvorteil-mv/
Referat 220 - Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen