Seniorinnen und Senioren in Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem Bild steht eine Seniorin mit ausgestreckten Armen und den Kopf in den Wind gestreckt auf einer Düne, hinter ihr ist ein bisschen Gras, vor ihr sieht man Strand und das Meer mit ruhigen Wellen.Details anzeigen
Auf dem Bild steht eine Seniorin mit ausgestreckten Armen und den Kopf in den Wind gestreckt auf einer Düne, hinter ihr ist ein bisschen Gras, vor ihr sieht man Strand und das Meer mit ruhigen Wellen.

Zu Seniorinnen und Senioren werden Menschen ab 60 Jahren gezählt. Sie bilden die größte Bevölkerungsgruppe in Mecklenburg-Vorpommern − mehr als ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich in dieser Lebensphase, Tendenz steigend.

Der Landesregierung ist ein hohes Maß an Teilhabe- und Beteiligungsoptionen für ältere Menschen ein wichtiges Anliegen. Dazu zählen die Beteiligung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sowie auch der Erwerb digitaler Kompetenzen. Ebenso kommt mit steigendem Alter der Gesundheit eine wachsende Bedeutung zu. Aus diesem Grund richtet die Landesregierung einen besonderen Fokus auf die Lebensphase ab 60 Jahren und verfolgt festgelegte Ziele zur Gesundheitsförderung und Prävention, zum Beispiel mit dem Aktionsbündnis Gesundheit. Dort liegt ein Fokus auf das gesunde Älterwerden. Fünfzehn Ziele wurden hierfür festgelegt. Denn die Landesregierung möchte die bestmögliche medizinische wie auch pflegerische Versorgung für die Menschen im Land gewährleisten – ganz unabhängig vom Alter und Wohnort. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten.

Informationen zum Thema Pflege finden Sie auf der Pflege-Seite des Sozialministeriums.

Kontakt

Beate Berger
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Referat für Familienpolitik, Seniorenpolitik und freiwilliges Engagement
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Telefon: 0385 58819232

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Broschüre "Bewegungsförderung für ältere Menschen"

Informationen zum Projekt Bewegungsförderung für ältere Menschen in M-V. Ein Projekt des Landessportbundes, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport und das GKV-Bündnis für Gesundheit. 

Klar durchs Leben - Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten im Alter

Broschüre mit Hinweisen zu den Risiken und besonderen Herausforderungen von Suchtproblematiken bei älteren Menschen.

Flyer Seniorenfreundliche Kommune 2023

Flyer mit Informationen zum Wettbewerb "Seniorenfreundliche Kommune"

Flyer zum Landesfachtag "Gutes Leben im Alter vor Ort"

Einladung zum 17. Dezember 2019 im Bürgerhaus Güstrow

Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren

Leitfaden für Landkreise, kreisfreie Städte & Städte, Ämter und Gemeinden zur Umsetzung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes

Sonstiges

Enquete-Kommission "Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern"

in der 6. Wahlperiode 2011-2016 

Herausgeber: Landtag Mecklenburg-Vorpommern