Seniorinnen und Senioren in Mecklenburg-Vorpommern
Zu Seniorinnen und Senioren werden Menschen ab 60 Jahren gezählt. Sie bilden die größte Bevölkerungsgruppe in Mecklenburg-Vorpommern − mehr als ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich in dieser Lebensphase, Tendenz steigend.
Der Landesregierung ist ein hohes Maß an Teilhabe- und Beteiligungsoptionen für ältere Menschen ein wichtiges Anliegen. Dazu zählen die Beteiligung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sowie auch der Erwerb digitaler Kompetenzen. Ebenso kommt mit steigendem Alter der Gesundheit eine wachsende Bedeutung zu. Aus diesem Grund richtet die Landesregierung einen besonderen Fokus auf die Lebensphase ab 60 Jahren und verfolgt festgelegte Ziele zur Gesundheitsförderung und Prävention, zum Beispiel mit dem Aktionsbündnis Gesundheit. Dort liegt ein Fokus auf das gesunde Älterwerden. Fünfzehn Ziele wurden hierfür festgelegt. Denn die Landesregierung möchte die bestmögliche medizinische wie auch pflegerische Versorgung für die Menschen im Land gewährleisten – ganz unabhängig vom Alter und Wohnort. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten.
Informationen zum Thema Pflege finden Sie auf der Pflege-Seite des Sozialministeriums.